Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Copa do Brasil 2019

31. Austragung dieses nationalen Fußball-Pokal-Wettbewerbs in Brasilien Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Copa do Brasil 2019 war die 31. Austragung dieses nationalen Fußball-Pokal-Wettbewerbs in Brasilien. Die Copa wurde vom Brasilianischen Sportverband, dem CBF, ausgerichtet. Der Pokalsieger qualifiziert sich als Teilnehmer an der Copa Libertadores 2020 und der Supercopa do Brasil.[2] Elf Klubs waren direkt für das Achtelfinale qualifiziert.

Schnelle Fakten
Remove ads

Modus

Der Modus[3] bestand aus einem K.-o.-System. Es wurde in den beiden ersten Runden keine Rückspiele ausgetragen. Der im CBF Ranking schlechter platzierte Klub bekam Heimrecht. Der Sieger eines Spiels kam in die nächste Runde. Bei einem Unentschieden in den ersten Runden, qualifizierte sich automatisch der im Ranking bessere Klub für die nächste Runde. In der zweiten Runde wurde die Entscheidung bei einem Unentschieden im Elfmeterschießen ausgetragen.

Ab der dritten Runde wurden die Paarungen wieder mit einem Rückspiel ausgetragen. Bei der Ermittlung des Siegers fand die Auswärtstorregel sowie das Elfmeterschießen Anwendung. Im Gegensatz zur Vorsaison wurden Änderungen vorgenommen. Die Auswärtstorregel entfällt für ganzen Wettbewerb.

Remove ads

Teilnehmer

Zusammenfassung
Kontext

Das Teilnehmerfeld bestand aus:

Teilnehmer Staatsmeisterschaften

70 Teilnehmer kamen aus den Fußballmeisterschaften der Bundesstaaten von Brasilien oder deren Pokalwettbewerben.[4]

Weitere Informationen Bundesstaat, Klub ...

Teilnehmer CBF Ranking

10 Klubs ergaben aus dem CBF Ranking, welche nach den vorgenannten Teilnehmern noch nicht qualifiziert waren.[5] Dieses waren:

Weitere Informationen Bundesstaat, Klub ...

Direkte Qualifikanten fürs Achtelfinale

Weitere 11 Klubs treten ab dem Achtelfinale dem Wettbewerb bei. Dieses sind die Teilnehmer an der Copa Libertadores 2019 sowie der Titelverteidiger und die Sieger der Copa do Nordeste und Copa Verde.

Weitere Informationen Bundesstaat, Klub ...
Remove ads

Saisonverlauf

Zusammenfassung
Kontext

Der Wettbewerb startete am 6. Februar 2019 in seine Saison und endete am 11. September 2019.

Termine

Die Terminierung für die einzelnen Phasen des Wettbewerbs wurden vom CBF vor Beginn festgelegt.[6]

Weitere Informationen Runde, Hinspiele ...

Prämien

Der Verband hat am 6. Februar 2019 bekannt gegeben, welche Prämien die Klubs in welcher Phase des Wettbewerbs erwarten dürfen. Dabei werden diese in jeder Runde des Turniers angehoben. Die Höhe der Prämie hängt aber auch von der Einteilung in bestimmte Gruppen ab.[7]

In der ersten Gruppe befinden sich die 15 besten Mannschaften gemäß dem CBF Ranking. Dieses sind zu unterscheiden in die Klubs die direkt für das Achtelfinale qualifiziert sind und diese Prämie somit bereits sicher haben, sowie in die Klubs, die von der ersten Runde an im Wettbewerb stehen. Die Achtelfinal Klubs sind in der Reihenfolge des CBF Ranking:

Die Klubs, welche bereits ab der ersten Runde im Turnier dabei sind:

In der zweiten Gruppe befinden sich die übrigen Mannschaften, welche in der Saison in der Meisterschaft mitspielen. Es handelt sich dabei um:

Fortaleza hat dabei als Direktqualifikant die Prämie für das Achtelfinale sicher.

Für alle weiteren Klubs sind die Prämien der Gruppe drei vorgesehen.

Weitere Informationen Turnierphase, Gruppe 1 ...
Remove ads

Turnierverlauf

Zusammenfassung
Kontext

Gruppenphase

Auslosung

Die 80 Teams wurden in acht Gruppen (A bis H) zu jeweils 10 Klubs aufgeteilt. Zur Festlegung der Reihenfolge wurde das Ranking des CBF herangezogen.[5]

Weitere Informationen Topf A, Topf B ...
Weitere Informationen Topf E, Topf F ...

Die 40 Paarungen wurden am 13. Dezember 2018 ausgelost.[8] Es wurden 10 Gruppen zu je acht Klubs gebildet, welche die ersten 3. Runden untereinander ausspielen. Die Zahlen in Klammern geben nochmals den Platz im CBF Ranking an. Die schlechter platzierten Klubs im Ranking hatten Heimrecht. Bei einem Unentschieden qualifizierte sich automatisch der im Ranking bessere Klub für die zweite Runde.

Gruppe 1

In der ersten Runde hatten die im CBF Ranking schlechter platzierten Klubs Heimrecht. Ab der zweiten Runde waren die Mannschaften mit Heimrecht in Kursiv geschrieben. Fehlt die kursive Markierung, so hatte der Sieger Heimrecht. Die Paarungssieger in Fett. Wurde die Entscheidung in der zweiten Runde im Elfmeterschießen ausgetragen, so ist das Ergebnis in Klammern hinter dem eigentlichen Spielergebnis eingetragen.

1. Runde 2. Runde
73 Ceará Ferroviário AC (CE) 2
5 São Paulo (Bundesstaat) SC Corinthians 2
5 São Paulo (Bundesstaat) SC Corinthians 4
44 Rio Grande do Sul EC Avenida 2
- Rio Grande do Sul EC Avenida 1
44 São Paulo (Bundesstaat) Guarani FC 0
88 Pernambuco Pernambuco 1
23 Ceará Ceará SC 1
23 Ceará Ceará SC 0 (4)
152 Paraná Foz do Iguaçu FC 0 (2)
152 Paraná Foz do Iguaçu FC 1
40 Minas Gerais Boa EC 0

3. Runde

Das Hinspiel fand am 13. März 2019 im Estádio Plácido Aderaldo Castelo in Fortaleza statt. Das Rückspiel am 3. April in São Paulo in der Arena Corinthians.

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...

Gruppe 2

In der ersten Runde haben die im CBF Ranking schlechter platzierten Klubs Heimrecht. Ab der zweiten Runde sind die Mannschaften mit Heimrecht in Kursiv geschrieben. Fehlt die kursive Markierung, so hatte der Sieger Heimrecht. Die Paarungssieger in Fett. Wurde die Entscheidung in der zweiten Runde im Elfmeterschießen ausgetragen, so ist das Ergebnis in Klammern hinter dem eigentlichen Spielergebnis eingetragen.

Das Erstrundenspiel am 12. Februar 2019 zwischen dem AA Aparecidense und dem AA Ponte Preta ursprünglich 1:0 für Aparecidense, welcher dadurch in die zweite Runde einzog. In dieser sollte er am 27. Februar 2019 auf den Bragantino Clube do Pará treffen. Aufgrund einer Entscheidung vom 22. Februar 2019 des brasilianischen Sportgerichts Superior Tribunal de Justiça Desportiva (STJD), mit fünf zu vier Stimmen, wurde das Ergebnis des Spiels zwischen Aparecidense und Ponte Preta annulliert. Nach Meinung des Schiedsgerichts hatte der Schiedsrichter ein Tor von Ponte Preta fälschlicherweise aberkannt. Der STJD hatte daher entschieden, dass die Partie zu wiederholen ist.[9] Am 13. März entschied der STJD, dass das Spiel am 3. April 2019 wiederholt wird. Aparecidense verpasste die Möglichkeit Berufung gegen das Urteil einzulegen, sah aber noch die Möglichkeit dieses bei der FIFA zu tun.[10] Das Wiederholungsspiel fand wie angeordnet am 3. April statt und Aparecidense konnte sich mit 2:0 behaupten.

1. Runde 2. Runde
71 Goiás AA Aparecidense 2
18 São Paulo (Bundesstaat) AA Ponte Preta 0
71 Goiás AA Aparecidense 2
- Pará Bragantino Clube 3
- Pará Bragantino Clube 1
52 Alagoas AS Arapiraquense 0
81 Minas Gerais UR Trabalhadores 3
20 Paraná Coritiba FC 2
81 Minas Gerais UR Trabalhadores 2 (4)
34 Goiás Vila Nova FC 2 (5)
134 Amazonas (brasilianischer Bundesstaat) Manaus FC 1
34 Goiás Vila Nova FC 1

3. Runde

Das Hinspiel fand am 16. April 2019 im Estádio Olímpico Pedro Ludovico Teixeira in Goiânia statt. Das Rückspiel am 20. April in Belém im Estádio Olímpico do Pará.

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...

Gruppe 3

In der ersten Runde haben die im CBF Ranking schlechter platzierten Klubs Heimrecht. Ab der zweiten Runde sind die Mannschaften mit Heimrecht in Kursiv geschrieben. Fehlt die kursive Markierung, so hatte der Sieger Heimrecht. Die Paarungssieger in Fett. Wurde die Entscheidung in der zweiten Runde im Elfmeterschießen ausgetragen, so ist das Ergebnis in Klammern hinter dem eigentlichen Spielergebnis eingetragen.

1. Runde 2. Runde
69 Paraíba Campinense Clube 0
11 Rio de Janeiro (Bundesstaat) Botafogo FR 1
11 Rio de Janeiro (Bundesstaat) Botafogo FR 3
47 Mato Grosso Cuiabá EC 0
- Amapá Ypiranga Clube 0
47 Mato Grosso Cuiabá EC 1
96 Roraima São Raimundo-RR 0
19 Minas Gerais América Mineiro 0
19 Minas Gerais América Mineiro 1
31 Rio Grande do Sul EC Juventude 2
158 Tocantins Palmas FR 0
31 Rio Grande do Sul EC Juventude 1

3. Runde

Das Hinspiel fand am 4. April 2019 im Estádio Olímpico Nilton Santos in Rio de Janeiro statt. Das Rückspiel am 11. April in Caxias do Sul im Estádio Alfredo Jaconi.

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...

Gruppe 4

In der ersten Runde haben die im CBF Ranking schlechter platzierten Klubs Heimrecht. Ab der zweiten Runde sind die Mannschaften mit Heimrecht in Kursiv geschrieben. Fehlt die kursive Markierung, so hatte der Sieger Heimrecht. Die Paarungssieger in Fett. Wurde die Entscheidung in der zweiten Runde im Elfmeterschießen ausgetragen, so ist das Ergebnis in Klammern hinter dem eigentlichen Spielergebnis eingetragen.

1. Runde 2. Runde
65 Maranhão Moto Club 2
17 Bahia EC Vitória 0
65 Maranhão Moto Club 2 (3)
43 Rio Grande do Norte ABC Natal 2 (5)
189 Acre (Bundesstaat) Galvez EC 0
43 Rio Grande do Norte ABC Natal 1
89 Mato Grosso Sinop FC 1
28 Pernambuco Santa Cruz-PE 2
28 Pernambuco Santa Cruz-PE 1 (4)
36 Pernambuco Náutico Capibaribe 1 (2)
111 Maranhão Imperatriz 1
36 Pernambuco Náutico Capibaribe 1

3. Runde

Das Hinspiel fand am 3. April 2019 im Estadio Maria Lamas Farache in Natal statt. Das Rückspiel am 10. April in Recife im Estádio do Arruda.

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...

Gruppe 5

In der ersten Runde haben die im CBF Ranking schlechter platzierten Klubs Heimrecht. Ab der zweiten Runde sind die Mannschaften mit Heimrecht in Kursiv geschrieben. Fehlt die kursive Markierung, so hatte der Sieger Heimrecht. Die Paarungssieger in Fett. Wurde die Entscheidung in der zweiten Runde im Elfmeterschießen ausgetragen, so ist das Ergebnis in Klammern hinter dem eigentlichen Spielergebnis eingetragen.

1. Runde 2. Runde
72 Piauí Ríver AC 0
13 Rio de Janeiro (Bundesstaat) Fluminense-RJ 5
13 Rio de Janeiro (Bundesstaat) Fluminense-RJ 3
55 Rio Grande do Sul Ypiranga FC 0
- São Paulo (Bundesstaat) CA Votuporanguense 0
55 Rio Grande do Sul Ypiranga FC 1
91 Rio de Janeiro (Bundesstaat) Boavista SC 1
22 Santa Catarina Figueirense FC 2
22 Santa Catarina Figueirense FC 0
30 Mato Grosso Luverdense EC 1
157 Mato Grosso do Sul Corumbaense FC 0
30 Mato Grosso Luverdense EC 0

3. Runde

Das Hinspiel fand am 3. April 2019 im Estádio Municipal Passo Das Emas in Lucas do Rio Verde statt. Das Rückspiel am 10. April in Rio de Janeiro im Maracanã.

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...

Gruppe 6

In der ersten Runde haben die im CBF Ranking schlechter platzierten Klubs Heimrecht. Ab der zweiten Runde sind die Mannschaften mit Heimrecht in Kursiv geschrieben. Fehlt die kursive Markierung, so hatte der Sieger Heimrecht. Die Paarungssieger in Fett. Wurde die Entscheidung in der zweiten Runde im Elfmeterschießen ausgetragen, so ist das Ergebnis in Klammern hinter dem eigentlichen Spielergebnis eingetragen.

1. Runde 2. Runde
66 Acre (Bundesstaat) Rio Branco 2
15 Bahia EC Bahia 2
15 Bahia EC Bahia 1
- Rio Grande do Norte Santa Cruz-RN 0
- Rio Grande do Norte Santa Cruz-RN 1
48 Minas Gerais Tupi FC 0
94 Sergipe CS Sergipe 0
24 Goiás Goiás EC 2
24 Goiás Goiás EC 1 (2)
32 Alagoas CRB 1 (3)
118 Distrito Federal do Brasil Brasiliense FC 0
32 Alagoas CRB 0

3. Runde

Das Hinspiel fand am 2. April 2019 im Estádio Rei Pelé in Maceió statt. Das Rückspiel am 9. April in Salvador in der Arena Fonte Nova.

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...

Gruppe 7

In der ersten Runde haben die im CBF Ranking schlechter platzierten Klubs Heimrecht. Ab der zweiten Runde sind die Mannschaften mit Heimrecht in Kursiv geschrieben. Fehlt die kursive Markierung, so hatte der Sieger Heimrecht. Die Paarungssieger in Fett. Wurde die Entscheidung in der zweiten Runde im Elfmeterschießen ausgetragen, so ist das Ergebnis in Klammern hinter dem eigentlichen Spielergebnis eingetragen.

1. Runde 2. Runde
76 Piauí AA Altos 1
4 São Paulo (Bundesstaat) FC Santos 7
4 São Paulo (Bundesstaat) FC Santos 4
49 Rio Grande do Norte América FC (RN) 0
- Distrito Federal do Brasil Sobradinho EC 0
49 Rio Grande do Norte América FC (RN) 0
86 Santa Catarina Brusque FC 1
25 Goiás Atlético Goianiense 1
25 Goiás Atlético Goianiense 4
175 Ceará Atlético Cearense 0
175 Ceará Atlético Cearense 2
39 Santa Catarina Joinville EC 0

3. Runde

Das Hinspiel fand am 4. April 2019 im Estádio Antonio Accioly in Goiânia statt. Das Rückspiel am 11. April in Santos im Estádio Urbano Caldeira.

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...

Gruppe 8

In der ersten Runde haben die im CBF Ranking schlechter platzierten Klubs Heimrecht. Ab der zweiten Runde sind die Mannschaften mit Heimrecht in Kursiv geschrieben. Fehlt die kursive Markierung, so hatte der Sieger Heimrecht. Die Paarungssieger in Fett. Wurde die Entscheidung in der zweiten Runde im Elfmeterschießen ausgetragen, so ist das Ergebnis in Klammern hinter dem eigentlichen Spielergebnis eingetragen.

1. Runde 2. Runde
79 Rio Grande do Sul EC São José 0
10 Santa Catarina Chapecoense 0
10 Santa Catarina Chapecoense 2
218 Mato Grosso Mixto EC 1
218 Mato Grosso Mixto EC 1
45 Alagoas CS Alagoano 0
93 Pará São Raimundo-PA 0
29 Santa Catarina Criciúma EC 2
29 Santa Catarina Criciúma EC 0 (7)
37 São Paulo (Bundesstaat) Oeste FC 0 (6)
159 Amazonas (brasilianischer Bundesstaat) Fast Clube 1
37 São Paulo (Bundesstaat) Oeste FC 6

3. Runde

Das Hinspiel fand am 27. März 2019 in der Arena Condá in Chapecó statt. Das Rückspiel am 10. April in Criciúma im Estádio Heriberto Hülse.

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...

Gruppe 9

In der ersten Runde haben die im CBF Ranking schlechter platzierten Klubs Heimrecht. Ab der zweiten Runde sind die Mannschaften mit Heimrecht in Kursiv geschrieben. Fehlt die kursive Markierung, so hatte der Sieger Heimrecht. Die Paarungssieger in Fett. Wurde die Entscheidung in der zweiten Runde im Elfmeterschießen ausgetragen, so ist das Ergebnis in Klammern hinter dem eigentlichen Spielergebnis eingetragen.

1. Runde 2. Runde
56 Minas Gerais Tombense FC 3
16 Pernambuco Sport Recife 0
56 Minas Gerais Tombense FC 2 (6)
46 Paraíba Botafogo FC 2 (7)
- Mato Grosso do Sul Operário FC (MS) 1
46 Paraíba Botafogo FC 4
87 Sergipe AO Itabaiana 2
26 Paraná Paraná Clube 5
26 Paraná Paraná Clube 1 (4)
35 Paraná Londrina EC 1 (5)
160 Rio de Janeiro (Bundesstaat) Americano 1
35 Paraná Londrina EC 2

3. Runde

Das Hinspiel fand am 13. März 2019 im Almeidão in João Pessoa statt. Das Rückspiel am 3. April in Londrina im Estádio do Café.

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...

Gruppe 10

In der ersten Runde haben die im CBF Ranking schlechter platzierten Klubs Heimrecht. Ab der zweiten Runde sind die Mannschaften mit Heimrecht in Kursiv geschrieben. Fehlt die kursive Markierung, so hatte der Sieger Heimrecht. Die Paarungssieger in Fett. Wurde die Entscheidung in der zweiten Runde im Elfmeterschießen ausgetragen, so ist das Ergebnis in Klammern hinter dem eigentlichen Spielergebnis eingetragen.

1. Runde 2. Runde
67 Bahia SD Juazeirense 2
14 Rio de Janeiro (Bundesstaat) CR Vasco da Gama 2
14 Rio de Janeiro (Bundesstaat) CR Vasco da Gama 2
- Espírito Santo SD Serra FC 0
- Espírito Santo SD Serra FC 1
54 Pará Clube do Remo 0
107 Rondônia Ariquemes 1
21 Santa Catarina Avaí FC 4
21 Santa Catarina Avaí FC 2
41 Rio Grande do Sul Grêmio Brasil 0
127 Santa Catarina CA Tubarão 0
41 Rio Grande do Sul Grêmio Brasil 0

3. Runde

Das Hinspiel fand am 14. März 2019 im Estádio São Januário in Rio de Janeiro statt. Das Rückspiel am 10. April in Florianópolis im Estádio da Ressacada.

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...

4. Runde

Die Paarungen für die vierte Runde wurden am 12. April 2019 ausgelost.[11] In dieser Runde findet die Auswärtstorregel Anwendung. Sollte nach dieser keine Entscheidung gefallen sein, kommt es zum Elfmeterschießen. Die Hinrundenspiele finden am 17. und 18. April statt. Die Rückrunde wird am 24. und 25. April ausgetragen. Aufgrund der Nachholspiele in der Gruppe 2 konnten vorerst nur vier der fünf Paarungen gelost werden. Am 23. April wurde die letzte Paarung gelost und die Termine festgesetzt. Vila Nova erhielt zunächst Heimrecht und die Spiele finden am 24. April und 7. Mai 2019 statt.[12]

Weitere Informationen Datum, Gesamt ...

Achtelfinale

Im Achtelfinale trafen die fünf Sieger-Mannschaften aus der vierten Runde sowie die elf direkt qualifizierten Klubs an.

Qualifizierte Mannschaften aus der vierten Runde:

Auslosung

Die Auslosung für das Achtelfinale fand am 2. Mai 2019 statt. Es wurden zwei Lostöpfe gebildet. In Topf A kamen die Qualifikanten aus der Copa Libertadores. In Tops B die weiteren drei Direktqualifikanten sowie die fünf Sieger der Runde 4. In beiden Töpfen wurden alle Klubs nach dem Ranking des CBF sortiert. Es wurden die Mannschaften aus Topf A gegen die aus Topf B gezogen.[13]

Weitere Informationen Topf A, Topf B ...

Die Hinspiele fanden vom 15. bis 23. Mai statt. Die Rückspiele wurden zwischen dem 29. Mai und 5. Juni ausgetragen. Die genauen Termine wurden am 3. Mai 2019 bekannt gegeben.[14]

Weitere Informationen Datum, Gesamt ...

Turnierplan ab Viertelfinale

Die Paarungen für das Viertelfinale wurden am 10. Juni 2019 ausgelost.[15] Dabei kamen alle Klubs in einen Lostopf. Qualifizierte Klubs in Reihenfolge des CBF Ranking:

Turnierplan

Die Mannschaft, welche zuerst Heimrecht hat, wird bei nachstehenden Paarungen zuerst genannt. Tore in Klammern sind die Ergebnisse aus Elfmeterschießen.

Viertelfinale Halbfinale Finale
Rio Grande do Sul Grêmio FBPA 1 1 2
Bahia EC Bahia 1 0 1
Rio Grande do Sul Grêmio FBPA 2 0 2 (4)
Paraná Athletico Paranaense 0 2 2 (5)
Paraná Athletico Paranaense 1 1 2 (3)
Rio de Janeiro (Bundesstaat) CR Flamengo 1 1 2 (1)
Paraná Athletico Paranaense 1 2 3
Rio Grande do Sul SC Internacional 0 1 1
Minas Gerais Cruzerio EC 3 0 3
Minas Gerais Atlético Mineiro 0 2 2
Minas Gerais Cruzerio EC 0 0 0
Rio Grande do Sul SC Internacional 1 3 4
São Paulo (Bundesstaat) SE Palmeiras 1 1 2 (4)
Rio Grande do Sul SC Internacional 1 1 2 (5)

Viertelfinale

Weitere Informationen Datum, Gesamt ...

Halbfinale

Weitere Informationen Datum, Gesamt ...

Finale

Die Ziehung des ersten Heimrechtes der Finalspiele fand am 5. September 2019 um 15:00 Uhr in der Zentrale des CBF in Rio de Janeiro statt.

Hinspiel

Weitere Informationen Athletico Paranaense, SC Internacional ...

Rückspiel

Weitere Informationen SC Internacional, Athletico Paranaense ...
Remove ads

Die Meistermannschaft

Zusammenfassung
Kontext

Die Zahlen in Klammern geben die Anzahl der Spieleinsätze und Tore an. Spieler ohne Spieleinsätze standen im laufenden Wettbewerb mind. in einem Spiel im Kader und waren bis zum Finale teil dessen.

1. Athletico Paranaense
  • Tor:
    01 Brasilien Santos (8/0)
    22 Brasilien Léo Vieira (0/0)
    25 Brasilien Caio Alan (0/0)
  • Abwehr:
    02 Brasilien Jonathan (3/0)
    04 Brasilien Léo Pereira (7/1)
    06 Brasilien Márcio Azevedo (7/0)
    13 Brasilien Khellven (3/0)
    14 Brasilien Robson Bambu (5/0)
    23 Brasilien Mádson (2/0)
    30 Brasilien Abner Felipe (0/0)
    33 Brasilien Lucas Halter (4/0)
    34 Brasilien Pedro Henrique (1/0)
  • Mittelfeld:
    03 Argentinien Luis González (7/0)
    05 Brasilien Wellington (8/0)
    08 Argentinien Tomás Andrade (0/0)
    18 Brasilien Léo Cittadini (4/1)
    20 Brasilien Matheus Rossetto (0/0)
    26 Brasilien Erick (1/0)
    38 Brasilien Thonny Anderson (2/0)
    39 Brasilien Bruno Guimarães (8/1)
    77 Brasilien Bruno Nazário (4/0)
  • Angriff:
    07 Brasilien Rony (8/2)
    09 Argentinien Marco Ruben (8/2)
    10 Brasilien Marcelo Cirino (7/0)
    11 Brasilien Nikão (8/1)
    17 Brasilien Braian Romero (2/0)
    28 Brasilien Vitinho (4/0), Brasilien Pedrinho (0/0)
Remove ads

Torschützenliste

Weitere Informationen Platz, Spieler ...

Legende: fett Markierung = befindet sich noch im Wettbewerb, - = Spieler wurde nicht eingesetzt, x = Spieler kann nicht mehr teilnehmen

Remove ads

Zuschauer

Die 10 meistbesuchten Spiele

Weitere Informationen Pl., Anzahl ...

10 wenigsten besuchten Spiele

Weitere Informationen Pl., Anzahl ...
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads