Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Ctenosquamata

Sektion der Strahlenflosser (Actinopterygii) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ctenosquamata
Remove ads

Die Ctenosquamata (= Kammschupper) sind ein hohes Taxon (eine systematische Gruppe) der Echten Knochenfische, zu der die Laternenfischartigen (Myctophiformes) und die Acanthomorpha (die stacheltragenden Knochenfische) gehören. Das Taxon wurde 1973 durch den amerikanischen Ichthyologen Donn Rosen aufgestellt. Rosen gab als einzige Synapomorphie das Fehlen der fünften oberen Pharyngealzahnplatte an. Später wurden durch die Ichthyologin Melanie Stiassny vier weitere Synapomorphien ergänzt, darunter das Fehlen von Supraorbitalknochen (Knochen um die Augenhöhle), das Zusammenwachsen der Neuralbögen der ersten Wirbel und zwei hinten liegende (ceratohyale) Branchiostegalstrahlen. Die Monophylie der Ctenosquamata wird auch durch molekulargenetische Untersuchungen bestätigt.[1] Zu den Ctenosquamata gehören über 16.000 Fischarten.

Schnelle Fakten Systematik, Wissenschaftlicher Name ...

Das folgende Kladogramm zeigt die systematische Stellung der Ctenosquamata:

  Eurypterygii  

 Eidechsenfischverwandte (Aulopiformes)


  Ctenosquamata  

 Laternenfischartige (Myctophiformes)


   

 Acanthomorpha




Vorlage:Klade/Wartung/Style
Remove ads

Literatur

  • Joseph S. Nelson: Fishes of the World. John Wiley & Sons, 2006, ISBN 0-471-25031-7.
  • E. O. Wiley & G. David Johnson: A teleost classification based on monophyletic groups. in Joseph S. Nelson, Hans-Peter Schultze & Mark V. H. Wilson: Origin and Phylogenetic Interrelationships of Teleosts. 2010, Verlag Dr. Friedrich Pfeil, München, ISBN 978-3-89937-107-9.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads