Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

DEL 2023/24

Spielzeit der Deutschen Eishockey Liga Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

DEL 2023/24
Remove ads

Die DEL-Saison 2023/24 war die 30. Spielzeit der Deutschen Eishockey Liga, offiziell PENNY DEL, der höchsten Liga im deutschen Eishockey. Die Saison startete am 14. September 2023 und endete mit dem fünften Finalspiel am 26. April 2024. Die deutsche Meisterschaft gewannen die Eisbären Berlin durch einen 4:1 Seriensieg im Play-off-Finale gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven.

Schnelle Fakten Deutsche Eishockey Liga ...

Titelverteidiger war der EHC Red Bull München.[1]

Thumb
Grizzlys Wolfsburg gegen Nürnberg Ice Tigers (Dez. 2023)
Remove ads

Teilnehmer

Zusammenfassung
Kontext
Clubs der DEL 2023/24

Die Liga spielte mit 14 Mannschaften. Damit wurde die 2021 wegen der COVID-19-Pandemie durchgeführte vorübergehende Aufstockung auf 15 Mannschaften wieder zurückgesetzt. Die Bietigheim Steelers stiegen nach zwei Jahren in der DEL wieder ab.[2] Der Meister der DEL2 2022/23, die Ravensburg Towerstars, hatte sich nicht für eine DEL-Lizenz beworben. Damit verblieb der Vorletzte der DEL 2022/23, die Augsburger Panther, in der Liga.[3]

Weitere Informationen Klub, Ort ...
Remove ads

Modus

Die Teams spielten eine Doppelrunde, d. h. jede der 14 Mannschaften spielte in der Hauptrunde je zwei Mal zu Hause und zwei Mal auswärts gegen jedes andere Team. Damit absolvierte jedes Team 52 Hauptrundenspiele. Im Gegensatz zu den vorherigen Saisons richtete sich die Platzierung in der Saison 2023/24 wieder nach den Punkten und nicht nach dem Punkteschnitt.[4]

Die zehn bestplatzierten Mannschaften nach der Hauptrunde qualifizierten sich für die Play-offs. Dabei spielten die Mannschaften auf den Rängen sieben bis zehn in der ersten Play-off-Runde im Modus Best-of-Three. Die Sieger dieser Runde sowie die Mannschaften auf den Rängen eins bis sechs bestritten das Viertelfinale, das wie die weiteren Runden im Best-of-Seven ausgetragen wurde.

Der Letzte der Hauptrunde steigt in die DEL2 ab, insofern der Meister der DEL2 die DEL-Lizenz beantragt und erhält.

Remove ads

Hauptrunde

Zusammenfassung
Kontext

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der mittleren Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

Hinrunde Verein Rückrunde
AEV EBB BHV DEG FRA ING IEC KEC MAN RBM NIT STR SWW WOB AEV EBB BHV DEG FRA ING IEC KEC MAN RBM NIT STR SWW WOB
1:4 1:4 2:4 2:3 1:4 2:1 n.V. 4:1 2:3 n.P. 7:2 5:3 1:7 5:2 1:2 AEV 2:3 1:3 1:3 5:2 3:2 n.P. 1:2 n.V. 1:5 2:6 4:3 6:2 1:4 3:2 n.P. 1:3
6:5 2:4 1:4 3:1 2:1 n.P. 0:3 0:1 n.P. 1:3 6:2 5:0 3:4 n.P. 5:3 6:9 EBB 6:3 1:2 4:2 4:3 2:3 n.P. 6:4 5:4 n.V. 3:2 2:1 n.P. 3:2 n.P. 3:2 n.V. 2:3 2:1
3:2 3:4 n.V. 4:2 0:4 3:2 n.V. 5:1 5:2 2:4 2:5 3:1 2:0 6:0 6:2 BHV 4:0 5:1 5:4 2:1 2:1 1:2 1:2 n.V. 4:3 n.V. 2:1 n.P. 5:2 5:3 4:1 6:5 n.V.
0:1 n.P. 2:3 3:4 n.V. 3:7 2:3 2:1 n.V. 7:1 4:1 3:1 1:2 1:4 5:4 2:5 DEG 4:5 1:3 6:5 n.P. 2:1 0:2 1:0 2:3 n.P. 3:2 1:3 6:5 n.V. 5:3 6:3 1:2
2:4 2:5 4:2 4:2 2:4 2:3 6:4 4:5 2:4 6:2 3:2 5:3 2:3 FRA 4:3 n.P. 2:5 2:3 1:3 3:2 0:3 6:3 5:3 4:5 1:4 3:2 n.P. 3:4 n.V. 4:5
6:3 1:4 2:3 n.V. 3:2 n.V. 2:3 n.P. 7:1 5:4 2:3 n.P. 2:0 3:5 1:2 n.V. 7:2 2:5 ING 1:4 0:4 3:2 n.P. 4:3 n.V. 1:4 0:2 3:5 4:0 2:1 5:4 n.V. 1:0 3:5 5:1
2:6 2:8 1:5 1:2 n.V. 5:2 2:3 n.P. 3:6 7:4 2:5 5:4 n.V. 4:3 n.P. 2:7 4:2 IEC 5:2 3:5 2:4 2:4 4:0 2:3 n.P. 2:5 2:5 1:3 1:4 4:3 n.P. 3:5 3:1
4:3 n.P. 2:5 2:3 n.P. 3:4 n.P. 4:3 4:1 3:4 n.P. 3:4 1:5 5:1 2:3 3:1 1:5 KEC 3:2 2:3 3:2 3:1 3:2 n.P. 4:1 4:5 1:6 3:6 4:2 3:0 5:1 2:3
5:4 n.P. 4:2 1:3 3:2 3:2 2:1 4:2 0:4 4:3 n.P. 6:2 0:1 3:5 4:1 MAN 3:4 n.P. 1:3 1:2 2:3 n.P. 3:2 n.V. 1:3 4:2 1:0 3:2 3:2 n.P. 1:4 1:4 6:4
5:1 4:6 2:1 4:2 5:2 3:5 4:0 2:5 5:1 5:3 2:4 3:0 0:1 RBM 4:5 3:6 4:2 2:1 2:1 2:1 n.V. 3:2 3:2 n.V. 6:1 5:3 6:4 7:3 2:1
5:2 2:10 3:0 4:1 2:3 n.V. 0:2 8:2 1:4 5:2 2:1 5:3 1:4 3:2 NIT 1:2 n.V. 1:4 4:2 5:3 1:3 2:3 3:0 4:3 n.P. 4:3 n.V. 2:1 3:4 3:2 4:5 n.V.
4:1 6:2 4:3 n.V. 2:1 n.V. 2:0 3:1 3:2 n.P. 3:4 3:5 4:2 7:4 4:1 0:2 STR 4:1 4:1 4:3 n.V. 4:1 2:1 4:2 2:4 3:1 3:6 2:1 4:3 n.V. 6:3 6:3
2:1 4:1 1:2 5:2 6:3 6:3 3:1 2:3 2:1 n.P. 3:1 3:4 n.V. 4:3 5:0 SWW 5:2 3:0 1:2 3:0 2:3 n.P. 4:2 5:1 4:1 3:1 3:2 n.P. 2:1 n.V. 3:2 2:3
4:3 0:5 1:3 1:2 n.V. 3:2 4:1 2:3 n.V. 4:5 n.V. 2:1 2:3 3:1 2:1 n.P. 3:4 n.V. WOB 5:4 2:1 2:3 9:4 2:4 3:1 7:0 5:0 0:3 2:0 2:4 4:6 2:1

Stand: Ende der Hauptrunde

Hauptrundentabelle

Für einen Sieg nach der regulären Spielzeit wurden einer Mannschaft drei Punkte gutgeschrieben, war die Partie nach 60 Minuten unentschieden, erhielten beide Teams einen Punkt, dem Sieger der fünfminütigen Verlängerung (nur mit drei gegen drei Feldspielern) beziehungsweise nach einem nötigen Penaltyschießen wurde ein weiterer Punkt gutgeschrieben. Verlor eine Mannschaft in der regulären Spielzeit, erhielt sie keine Punkte.

Weitere Informationen Mannschaft, Sp ...

Abkürzungen: Sp. = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung, SOS = Siege nach Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung, SON = Niederlagen nach Penaltyschießen, N = Niederlagen, Pkt = Punkte, T = Tore, GT = Gegentore
Erläuterungen: Direkte Qualifikation für die Play-offs und Qualifikation für die Champions Hockey League 2024/25, Direkte Qualifikation für die Play-offs, Erste Play-off-Runde, Saison beendet, Abstieg in die DEL2, wenn der DEL2-Meister die Lizenz für die DEL-Saison 2024/25 erhält

Stand: Ende der Hauptrunde

Beste Scorer

Thumb
Jan Urbas wurde Topscorer der DEL-Hauptrunde
Thumb
Florian Bugl gehörte zu den statistisch besten Torhütern der DEL-Hauptrunde

Quelle: eliteprospects.com[5]; Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Bestwert

Weitere Informationen Spieler, Mannschaft ...

Beste Torhüter

Quelle: eliteprospects.com[6]; Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt; Fett: Bestwert

Weitere Informationen Spieler, Mannschaft ...
Remove ads

Play-offs

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Playoff-Halbfinale, Spiel 3: Eisbären Berlin gegen Straubing Tigers

Play-off-Baum

Qualifikation Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Fischtown Pinguins Bremerhaven  4
9 ERC Ingolstadt 0
7 Adler Mannheim 2 1 Fischtown Pinguins Bremerhaven  4
10 Nürnberg Ice Tigers 0 5 EHC Red Bull München 1
2 Eisbären Berlin 4
7 Adler Mannheim 1
(Die Teams werden nach den ersten beiden Runden neu gesetzt.) 1 Fischtown Pinguins Bremerhaven  1
2 Eisbären Berlin 4
3 Straubing Tigers 4
6 Schwenninger Wild Wings 3
8 Kölner Haie 1 2 Eisbären Berlin 4
9 ERC Ingolstadt 2 3 Straubing Tigers 1
4 Grizzlys Wolfsburg 0
5 EHC Red Bull München 4

1. Playoff-Runde

Die 1. Playoff-Runde wurde im Modus Best-of-Three ausgetragen und fand am 10., 12./13. und 14. März 2024 statt.

Weitere Informationen Serie, [HR] ...

HR = Hauptrunde

Viertelfinale

Die Viertelfinalspiele wurden im Modus Best-of-Seven ausgetragen und fanden am 16./17., 19./20., 22., 24., 26., 28. und 30. März 2024 statt.

Weitere Informationen Serie, [HR] ...

HR = Hauptrunde

Halbfinale

Die Halbfinalspiele wurden im Modus Best-of-Seven ausgetragen und fanden am 1., 3., 5., 7., 9./10. April 2024 statt. Die weiteren Termine für die Spiele 6 und 7 wurden nicht benötigt.

Weitere Informationen Serie, [HR] ...

HR = Hauptrunde

Finale

Die Finalspiele wurden im Modus Best-of-Seven ausgetragen und fanden am 17., 19., 21., 23. und 26. April 2024 statt. Die weiteren Termine für die Spiele 6 und 7 wurden nicht benötigt.

Weitere Informationen Serie, [HR] ...

HR = Hauptrunde

Beste Scorer

Thumb
Leonhard Pföderl wurde Playoffs-Topscorer

Quelle: eliteprospects.com[7]; Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Bestwert

Weitere Informationen Spieler, Mannschaft ...

Beste Torhüter

Thumb
Jake Hildebrand war der statistisch beste Torhüter der Playoffs

Quelle: eliteprospects.com[8]; Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt; Fett: Bestwert

Weitere Informationen Spieler, Mannschaft ...
Remove ads

Kader des Deutschen Meisters

Deutscher Meister
Thumb
Eisbären Berlin

Torhüter: Jake Hildebrand, Nikita Quapp, Jonas Stettmer, Linus Vieillard

Verteidiger: Morgan Ellis, Ben Finkelstein, Korbinian Geibel, Julian Melchiori, Eric Mik, Jonas Müller, Marco Nowak, Thomas Schemitsch, Kai Wissmann

Angreifer: Michael Bartuli, Lean Bergmann, Zach Boychuk, Blaine Byron, Patrice Cormier, Jaedon Descheneau, Tobias Eder, Maximilian Heim, Eric Hördler, Marcel Noebels, Leonhard Pföderl, Ty Ronning, Frederik Tiffels, Yannick Veilleux, Manuel Wiederer

Cheftrainer: Serge Aubin   Assistenztrainer: André Rankel, Craig Streu

Remove ads

Auszeichnungen

Commons: DEL 2023/24 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads