Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

DVV-Pokal 2004/05

Saison 2004/05 im DVV-Pokal Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Saison 2004/05 im DVV-Pokal begann mit dem Achtelfinale am 27./28. November und endete mit den Endspielen am 13. Februar in der Hardtberghalle in Bonn. Pokalsieger 2005 wurden der VfB Friedrichshafen und der USC Münster.

Mannschaften

Weitere Informationen Männer, Frauen ...
Remove ads

Saisonverlauf

Im Achtelfinale der Männer schieden alle unterklassigen Mannschaften aus; der Titelverteidiger Friedrichshafen profitierte von einem Freilos. In der nächsten Runde setzten sich die führenden Mannschaften der Bundesliga mit deutlichen Siegen durch; der SCC Berlin war dabei im Stadtderby gegen die Volley Dogs erfolgreich. Anschließend besiegten die Charlottenburger auch Moers und Friedrichshafen gewann gegen Düren. Damit standen die beiden besten Mannschaften der Bundesliga-Saison im Finale. Nach einem wechselhaften holte der VfB mit einem 16:14 im Tie-Break erneut den Pokal.

Im Achtelfinale der Frauen gelang den unterklassigen Mannschaften kein Satzgewinn und Berlin BVC erhielt ein Freilos. Im Viertelfinale war der Verein, der sich am Saisonende wegen Insolvenz zurückzog, jedoch chancenlos. Dresden gewann das Spitzenspiel der Bundesligisten in Suhl und unterlag Münster im Halbfinale erst im fünften Satz. Das Finale gegen Leverkusen entschied der USC dann in nur drei Sätzen für sich und verteidigte damit seinen Titel.

Remove ads

Männer

Achtelfinale
27. / 28. November
Viertelfinale
11. / 12. Dezember
Halbfinale
8. / 9. Januar
Finale
13. Februar in Bonn
BL Friedrichshafen
Freilos
BL Friedrichshafen 3
BL Unterhaching 0
2N Essen 2
BL Unterhaching 3
BL Friedrichshafen 3
BL Düren 1
BL Düren 3
BL Leipzig 0
BL Düren 3
BL Wuppertal 1
BL Wuppertal 3
BL Dachau 0
BL Friedrichshafen 3
BL SCC Berlin 2
BL Eltmann 0
BL SCC Berlin 3
BL SCC Berlin 3
BL VD Berlin 0
RN Spandau 0
BL VD Berlin 3
BL SCC Berlin 3
BL Moers 0
2S Lohhof 0
BL Mendig 3
BL Mending 0
BL Moers 3
2S Sonneberg 1
BL Moers 3

Frauen

Achtelfinale
27. / 28. November
Viertelfinale
11. / 12. Dezember
Halbfinale
8. / 9. Januar
Finale
13. Februar in Bonn
RN Dresden II 0
BL Leverkusen 3
BL Leverkusen 3
BL Berlin BVC 68 0
BL Berlin BVC
Freilos
BL Leverkusen 3
BL Vilsbiburg 1
BL Braunschweig 0
BL Vilsbiburg 3
BL Vilsbiburg 3
BL Emlichheim 0
RN Berlin-Südwest 0
BL Emlichheim 3
BL Leverkusen 0
BL Münster 3
2N Aachen 0
BL Suhl 3
BL Suhl 1
BL Dresden 3
BL Wiesbaden 0
BL Dresden 3
BL Dresden 2
BL Münster 3
BL Schwerin 2
BL Hamburg 3
BL Hamburg 1
BL Münster 3
RS Dachau 0
BL Münster 3
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads