Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Deutsche Feldhandball-Meisterschaft 1932/33
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Deutsche Feldhandball-Meisterschaft 1932/33 war die dreizehnte deutsche Feldhandball-Meisterschaft der Männer und die letzte, welche von verschiedenen Verbänden getrennt ausgespielt wurde. Erneut gab es eine von der Deutschen Sportbehörde für Leichtathletik (DSL) und eine von der Deutschen Turnerschaft (DT) organisierte Meisterschaft. Die in den letzten Jahren ausgetragenen Meisterschaften vom Arbeiter-Turn- und Sportbund (ATSB) und vom DJK-Sportverband entfielen in dieser Spielzeit. Der SV Waldhof Mannheim sicherte sich zum ersten Mal den Meistertitel im DSL. Bei der deutschen Turnerschaft war die Allgemeine Turngemeinde Gera erstmals erfolgreich.
Im Zuge der Gleichschaltung wurden die historisch gewachsenen Verbandsgebiete nach dieser Spielzeit den politischen Gliederungen angepasst und die Feldhandballmeisterschaften zukünftig vom Fachamt 4 des Deutschen Reichsausschusses für Leibesübungen (DRL) organisiert.
Remove ads
Meisterschaft der DSL
Zusammenfassung
Kontext
Modus
Erneut wurden die Teilnehmer in den sieben von den Regionalverbänden ausgespielten Regionalmeisterschaften ermittelt. Die regionalen Meister und Vizemeister waren für die Endrunde um die Deutsche Feldhandballmeisterschaft qualifiziert, welche im K.-o.-System ausgetragen wurden. Die beiden mitgliedsstärksten Verbände WSV und VMBV durften zudem noch einen dritten Teilnehmer stellen.
Folgende Vereine qualifizierten sich für die diesjährige Feldhandballmeisterschaft des DSL:
Vorrunde
Zwischenrunde
Halbfinale
Finale
SV Waldhof Mannheim | Polizei SV Burg | ||
![]() |
11. Juni 1933 in Magdeburg (Cricketer Sportplatz) Ergebnis: 7:5 (5:2) |
![]() | |
Franz Weigold – Wilhelm Müller, Christoph Schmidt, Gottfried Rutschmann, Heinrich Kritter, Franz Rathgeber, Philipp Zimmermann, Paul Engelter, Fritz Spengler, Wilhelm Herzog, Walter Schmidt, Willi Burkhardt | Möller – Möbius, Sohn, Schulze, Rasche, Moldenhauer, Maltzahl, Böttcher, Schüler, Alfred Klingler, Kästner |
Remove ads
Meisterschaft der Deutschen Turnerschaft
Zusammenfassung
Kontext
Die Qualifikation zu Deutschen Feldhandballmeisterschaft der Deutschen Turnerschaft erfolgte über regionale Spielklassen und Turniere. An dem Viertelfinale fand die Austragung der Meisterschaft während des XV. Deutschen Turnfestes statt.
Vorrunde
Achtelfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Arbeiter Turn-Gemeinschaft Gera | Eßlinger TSV 1845 | ||
![]() |
30. Juli 1933 in Stuttgart (Adolf-Hitler-Kampfbahn) Ergebnis: 4:3
|
![]() | |
Paul Olpp – Jupp Enzweiler, Eugen Schumacher, Hermann Rieckert, Aloys Schwarz, Otto Eitel, Adolf Gross, Willi Kopp, Albert Schwarz, Paul Haug, Emil Egner |
Remove ads
Quellen
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads