Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Deutsche Feldhandball-Meisterschaft 1935/36
Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Deutsche Feldhandball-Meisterschaft 1935/36 war die 16. deutsche Feldhandball-Meisterschaft. Erneut qualifizierten sich die Sieger der 16 bestehenden Handball-Gauligen für die Endrunde. Die Vorrunde wurde wie bereits in der Vorsaison im Rundenturnier in vier Gruppen mit je vier Teilnehmern ausgespielt, diesmal erfolgte die Austragung mit Hin- und Rückspiel. Die vier Gruppensieger spielten dann im K.-o.-System den Feldhandballmeister aus. Durch ein 7:5-Erfolg im Finale über den MTSA Leipzig gewann der Vorjahresfinalist MSV Hindenburg Minden zum ersten und einzigen Mal die Feldhandball-Meisterschaft.
Remove ads
Teilnehmer an der Endrunde
Remove ads
Vorrunde
Gruppe 1
Gruppe 2
Gruppe 3
Gruppe 4
Remove ads
Halbfinale
Finale
MSV Hindenburg Minden | MTSA Leipzig | ||
![]() |
28. Juni 1936 in Dortmund (Kampfbahn Rote Erde) Ergebnis: 7:5 (5:3)
|
![]() | |
Heinz Körvers – Reintjens, Arthur Knautz, Topp, Schmitz, Pannhorst, Arno Roß, Strack, Werner Röttger, Küter, Heinz Roß | Wendt – Lange, Schünzel, Langner, Kurt Dossin, Steudte, Göllner, Fritz Prosser, Höfer, Hofmann, Sturm | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Remove ads
Quellen
- Deutsche Feldhandballmeisterschaft 1935/36 auf bundesligainfo.de
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads