Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Dieter Petereit

deutscher Bassist Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Dieter Petereit (* 10. Oktober 1952) ist ein deutscher Jazz- und Fusionbassist sowie Musikproduzent.

Werdegang

Zusammenfassung
Kontext

Petereit war Kontrabass-Schüler bei Heinz Grah in Bergisch Gladbach und war dann als Bassist den 1970er und den 1980er Jahren aktiv. 1974 aktualisierte er mit Willy Ketzer am Schlagzeug die Tatort-Rhythmusgruppe.[1][2] Mitte der Siebziger arbeitete er mit Curt Cress zusammen, aber auch mit dem Frankfurter Quintett Voices und dem Piano-Trio von Walter Strerath. 1977 spielte er auf dem Album Pompeii von Triumvirat. Ab 1977 war er Bassgitarrist bei Klaus Doldingers Passport.[3][4]

Petereit wurde oft für Aufnahmen gebucht, so von Stefan Waggershausen, Herbert Grönemeyer, Ulla Meinecke, im Jazzbereich von Dexter Gordon oder Barney Kessel[5] bis zum Schlager für Boney M. oder Howard Carpendale. In den 1980er Jahren machte er Aufnahmen mit Trio, Bobby Kimball (Toto) und Meat Loaf. Auch die Band Gänsehaut wurde bei einigen Auftritten durch Petereit unterstützt.

Von 1983 bis 1986 war er Autor im Fachblatt Musikmagazin, wo er Bass-Workshops vorstellte. 1994 und 2000 gab er Bass-Lehrbücher heraus. Auch produziert er Jingles für Radiosender.[6]

Seit 2018 war er als Musikberater für die NDR Regional-Welle Niedersachsen tätig und soll bis 50.000 Euro im Jahr erhalten haben.[7] Als gegen seine Ehefrau Sabine Rossbach im September 2022 Filzvorwürfe bekannt wurden, geriet auch er in die Schlagzeilen.[8]

Remove ads

Artikel bei Fachblatt Musikmagazin – Bassworkshop

  • 1983/3: Akkorde im Quintenzirkel
  • 1983/5: Ain't we funkin' now?!
  • 1983/7: Diana Motown-Disco (Diana Ross)
  • 1983/10: Slap-Baß-Technik Teil II
  • 1983/11: Jingle
  • 1983/12: Mark King "dance on heavy weather"
  • 1984/1: Sting for Practice
  • 1984/2: Diminished Exercise
  • 1984/3: Wir backen uns eine Jazzphrase
  • 1984/4: Schreibwaisen
  • 1984/5: Pino Paladino Teil 1
  • 1984/6: Pino Paladino Teil II
  • 1984/8: Nik Kershaw + Paul Westwood
  • 1984/9: Peter Cetera "Stay the night"
  • 1984/10: Moll-Kontroll
  • 1984/11: Merke
  • 1984/12: Joe Puerta + Ambrosia
  • 1985/1: Leon F. Sylvers III. + Shalamar
  • 1985/2: Footloose + Nathan East
  • 1985/3: Marcus Miller + Live mit Tom Scott
  • 1985/4: Country-Faulenzer
  • 1985/6: Major 10 ths
  • 1985/7: Major + Minor 10 ths
  • 1985/8: In Sync with a Synth
  • 1985/9: Jorge Calderon und El Rayo-X
  • 1985/10: Jorge Calderon und El Rayo X, Teil 2
  • 1986/1: Improvisation – Kadenznummer Teil 3

(Keine vollständige Auflistung; die Schreibweise der Artikeltitel und der Bezeichnung des Workshops entspricht dem, wie es im Fachblatt Musikmagazin publiziert wurde.)

Remove ads

Buchveröffentlichungen

Diskografie (Auszug)

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads