Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Digital Open 1993

Tennisturnier der WTA Tour Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Das Digital Open 1993 war ein Damen-Tennisturnier in Hongkong. Das Hartplatzturnier war Teil der WTA Tour 1993 und fand vom 13. bis 19. September 1993 statt.

Schnelle Fakten WTA Tour ...
Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spielerin ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Kanada P. Hy 6 6
Vereinigte Staaten B. Bowes 6 3 6 Vereinigte Staaten B. Bowes 2 4
WC Hongkong 1959 L. Chan 2 6 1 1 Kanada P. Hy 6 6
Korea Sud S.-h. Park 5 6 0 Vereinigte Staaten E. de Lone 2 2
Vereinigte Staaten E. de Lone 7 1 6 Vereinigte Staaten E. de Lone 6 2 6
Vereinigte Staaten E. Rossides 4 1 6 Australien R. McQuillan 4 6 4
6 Australien R. McQuillan 6 6 1 Kanada P. Hy 6 1
3 Vereinigte Staaten M. Werdel 7 6
3 Vereinigte Staaten M. Werdel 6 6
Italien E. Brusati 6 6 Italien E. Brusati 1 2
Vereinigte Staaten A. Keller 3 1 3 Vereinigte Staaten M. Werdel 6 6
Q Kanada J. Nejedly 3 1 8 Australien M. Jaggard-Lai 2 2
Frankreich N. van Lottum 6 6 Frankreich N. van Lottum 2 6
Australien L. Field 5 6 0 8 Australien M. Jaggard-Lai 6 7
8 Australien M. Jaggard-Lai 7 4 6 3 Vereinigte Staaten M. Werdel 4 6 5
7 Vereinigte Staaten C. Kuhlman 6 5 6 2 Chinesisch Taipeh S.-t. Wang 6 3 7
Q Australien N. Pratt 4 7 2 7 Vereinigte Staaten C. Kuhlman 6 6
Vereinigtes Konigreich M. Javer 6 6 Vereinigtes Konigreich M. Javer 3 2
Neuseeland J. Richardson 2 3 7 Vereinigte Staaten C. Kuhlman 7 6
WC Australien K. Godridge 7 6 4 Vereinigte Staaten D. Graham 5 3
LL Australien K. Sharpe 6 2 WC Australien K. Godridge 3 2
4 Vereinigte Staaten D. Graham 6 6
7 Vereinigte Staaten C. Kuhlman 3 2
5 Deutschland K. Kschwendt 6 6 2 Chinesisch Taipeh S.-t. Wang 6 6
Rumänien C. Cristea 3 1 5 Deutschland K. Kschwendt 4 6
Sudafrika 1961 T. Price 2 4 Australien K. Radford 6 7
Australien K. Radford 6 6 Australien K. Radford 4 2
Niederlande C. Wegink 3 7 2 2 Chinesisch Taipeh S.-t. Wang 6 6
Vereinigte Staaten C. MacGregor 6 5 6 Vereinigte Staaten C. MacGregor 4 2
2 Chinesisch Taipeh S.-t. Wang 6 6
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten D. Graham
Vereinigte Staaten M. Werdel
6 4 6
Vereinigte Staaten E. Rossides
Vereinigte Staaten D. Scott
2 6 3 1 Vereinigte Staaten D. Graham
Vereinigte Staaten M. Werdel
6 6
Vereinigte Staaten A. de Lone
Vereinigte Staaten E. de Lone
3 3 Australien D. Jones
Vereinigte Staaten A. Keller
2 4
Australien D. Jones
Vereinigte Staaten A. Keller
6 6 1 Vereinigte Staaten D. Graham
Vereinigte Staaten M. Werdel
6 3 6
3 Vereinigte Staaten C. MacGregor
Neuseeland J. Richardson
6 6 3 Vereinigte Staaten C. MacGregor
Neuseeland J. Richardson
4 6 0
WC Hongkong 1959 L. Chan
Chinesisch Taipeh T.-t. Weng
1 1 3 Vereinigte Staaten C. MacGregor
Neuseeland J. Richardson
7 7
Vereinigte Staaten B. Bowes
Kanada P. Hy
6 6 6 Australien K. Godridge
Vereinigte Staaten C. Kuhlman
6 6
Australien K. Godridge
Vereinigte Staaten C. Kuhlman
7 4 7 1 Vereinigte Staaten D. Graham
Vereinigte Staaten M. Werdel
6 6 2
Australien N. Pratt
Sudafrika 1961 T. Price
4 5 2 Deutschland K. Kschwendt
Australien R. McQuillan
1 7 6
Australien J.-A. Faull
Australien K. Sharpe
6 7 Australien J.-A. Faull
Australien K. Sharpe
6 6 6
Q Korea Sud S.-h. Park
Chinesisch Taipeh S.-t. Wang
7 6 Q Korea Sud S.-h. Park
Chinesisch Taipeh S.-t. Wang
2 7 3
4 Australien M. Jaggard-Lai
Australien K. Radford
5 4 Australien J.-A. Faull
Australien K. Sharpe
4 6
Australien K.-A. Guse
Australien A. Woolcock
7 7 2 Deutschland K. Kschwendt
Australien R. McQuillan
6 7
Australien L. Field
Frankreich N. van Lottum
6 5 Australien K.-A. Guse
Australien A. Woolcock
3 2
Rumänien C. Cristea
Niederlande C. Wegink
4 1 2 Deutschland K. Kschwendt
Australien R. McQuillan
6 6
2 Deutschland K. Kschwendt
Australien R. McQuillan
6 6
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads