Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Dom Henryka Jessa

Mietshaus in Katowice (deutsch Kattowitz, Woiwodschaft Schlesien) in Polen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dom Henryka Jessamap
Remove ads

Dom Henryka Jessa bezeichnet ein Mietshaus in Katowice (deutsch Kattowitz, Woiwodschaft Schlesien) in Polen. Es wurde von bis 1938 im Stil der Moderne für Henryk Jess errichtet und steht seit 2012 unter Denkmalschutz.

Thumb
Ansicht von Nordwesten, 2006

Das sechsgeschossige Eckhaus steht im Südwesten des Stadtbezirks Śródmieście (Innenstadt) an der Ulica PCK 7 und der Ulica M. Skłodowskiej-Curie 36. Seine abgerundete Ecke wird durch Wintergärten geprägt, die über fünf Etagen reichen. Diese werden beidseitig von langgestreckten Balkons flankiert. Das Gebäude gehört zu einem Ensemble ähnlicher Häuser und wurde mit diesen am 23. März 2012 unter der Nummer A/370/12 in das nationale Verzeichnis der Baudenkmäler der Woiwodschaft Schlesien aufgenommen.[1]

Remove ads

Literatur

  • Waldemar Odorowski: Architektura Katowic w latach międzywojennych 1922–1939. Katowice 2013, ISBN 978-83-62593-44-6. S. 275.
  • Katalog zabytków. Katowice, ul. M. Skłodowskiej-Curie 36/PCK 7. In: L. Danilczyk, M. Kasprzyk: Studium historyczno-urbanistyczne Katowic w granicach administracyjnych. Katowice. Band I, Teil II. Kraków 1994.

Fußnoten

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads