Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Don Drummond

jamaikanischer Ska-Posaunist Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Donald Willis „Don“ Drummond (* 12. März 1934 in Kingston; † 6. Mai 1969 ebenda) war ein jamaikanischer Ska-Musiker und Mitglied der Urbesetzung der Skatalites.

Werdegang

Zusammenfassung
Kontext

Donald Drummond wurde am 12. März 1934 als Kind von Uriah Adolphus Drummond und Doris Maud Munroe in Kingston geboren und besuchte dort ab 10. Dezember 1943 die legendäre Alpha Boys’ School.[1] Nach dem Schulkonzept wurde er Mentor für den sieben Monate jüngeren Rico Rodriguez. Drummond spielte die Posaune wie kaum jemand vor und auch nach seiner Zeit, litt jedoch an einer Form der Schizophrenie. Er verließ die Schule am 31. Oktober 1950, sechs Wochen bevor er seinen Abschluss gemacht hätte.[2]

In den 1950er Jahren gehörte Drummond zu Eric Deans All-Star-Band und spielte Jazz. Seit der Gründung 1964 gehörte er zu den Skatalites, für die er auch als Songwriter tätig war. Die unter anderem von den Skatalites gespielten Stücke und großen Erfolge wie Man in the Street und Eastern Standard Time stammen aus seiner Feder.

Don Drummonds steile Karriere endete an Neujahr 1965. Am 2. Januar erstach er seine Geliebte, die Tänzerin Anita „Marguerita“ Mahfood. Er wurde vom Gericht umgehend in die Bellevue-Anstalt eingewiesen, wo er bis zu seinem Tod blieb. Am 6. Mai 1969 starb Don Drummond, mutmaßlich durch Suizid. Auch hier gibt es einige Gerüchte über eine Verschwörung, die bis hin zu Mord reichen.[3] Drummonds Verlust führte zur ersten Auflösung der Skatalites im August 1965.

Remove ads

Rezeption

Drummonds Lebensgeschichte wird in der Graphic Novel Trombone Man: Ska’s Fallen Genius neu nacherzählt.[4]

Literatur

  • Heather Augustyn: Don Drummond: The Genius and Tragedy of the World’s Greatest Trombonist. McFarland, Jefferson u. London 2013, ISBN 978-0-7864-7547-6 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Heather Augustyn, Adam Reeves: Alpha Boys’ School: Cradle of Jamaican Music. Half Pint Press, Chesterton (Indiana) 2017, ISBN 978-0-692-98073-6, S. 169 ff.
  • Adam Reeves, Constantinos Pissourios: Trombone Man: Ska’s Fallen Genius. Download von Vol. #1 Barefoot Boy (englisch).
  • Klive Walker: Dubwise: reasoning from the reggae underground. Insomniac Press, Toronto 2005, ISBN 1-894663-96-9 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • DonDrummond.com (englisch)
  • Tonträger von Don Drummond im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Don Drummond bei AllMusic (englisch)
  • Don Drummond bei Discogs
  • Don Drummond bei Allaboutjazz.com (englisch)
  • Joseph Carney: Splash and Ripple from Green Island: The Musical Legacy of Don Drummond (englisch)
  • Don Drummond. Archiviert vom Original; abgerufen am 2. August 2012 (englisch).
  • Don Drummond, Teildiskografie (Memento vom 26. Dezember 2007 im Internet Archive)

Musikbeispiele

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads