Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Dreiband-Weltcup 1995/1

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dreiband-Weltcup 1995/1
Remove ads

Der Dreiband-Weltcup 1995/1 war das erste UMB-Weltcup-Turnier im zehnten Jahr des Dreiband-Weltcups. Das Turnier fand vom 3. bis zum 8. Januar 1995 in dieser Disziplin des Karambolagebillards in Vejle in der dänischen Region Syddanmark statt. Es war das erste Dreiband-Weltcup-Turnier in Dänemark.

Schnelle Fakten 49. Dreiband-Weltcup 1995/1, Turnierdaten ...
Logo UMB (ausrichtender Verband)
Remove ads

Geschichte

Der in Wien geborene Schweizer Andreas Efler sorgte im dänischen Vejle für eine Überraschung. Er beherrschte das Turnier mit allen Turnierbestleistungen und gewann das Finale verdient mit einer Weltklasseleistung gegen den Spanier Daniel Sánchez glatt mit 3:0 Sätzen. Im Spiel um Platz drei gewann der Europameister John Tijssens gegen den Weltmeister Rini van Bracht mit 3:2 Sätzen. Sanchez übernahm mit seiner Finalteilnahme die Führung in der UMB-Weltrangliste.

Das exakte Preisgeld war aus den Unterlagen nicht zu ermitteln.

Remove ads

Turniermodus

In der Qualifikationsrunde wird auf zwei Gewinnsätze à 15 Punkte im Round Robin gespielt. Die beiden Gruppenbesten qualifizieren sich für das 1/16-Finale. Dazu kommen 14 gesetzte Spieler. Ab dem Hauptwettbewerb (1/16-Finale) werden alle Partien auf drei Gewinnsätze à 15 Punkte im K.-o.-System gespielt.

Bei Punktegleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie
Remove ads

Gesetzte Spieler, Wildcards und Qualifikanten

  1. NiederlandeNiederlande Rini van Bracht (Weltmeister)
  2. NiederlandeNiederlande John Tijssens (Europameister)

Nach Rangliste

  1. SpanienSpanien Daniel Sánchez
  2. Portugal Jorge Theriaga
  3. Belgien Koen Ceulemans
  4. Belgien Leslie Menheer
  5. Deutschland Christian Rudolph
  6. Belgien Leon Smolders
  7. Portugal Egidio Vieira
  8. Deutschland Maximo Aguirre
  9. Belgien Raymond Steylaerts
  10. Belgien Paul Stroobants
  11. Danemark Hans Laursen
  12. SchwedenSchweden Lennart Blomdahl

Wildcardspieler (Ausrichter)

  1. Danemark Dion Nelin
  2. Danemark Brian Knudsen

Qualifikanten

  1. 16 Teilnehmer

Finalrunde

Zusammenfassung
Kontext

Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet.

1/16-Finale

3 Gewinnsätze à 15 Points

Achtelfinale

3 Gewinnsätze à 15 Points

Viertelfinale

3 Gewinnsätze à 15 Points

Halbfinale

3 Gewinnsätze à 15 Points

Finale

3 Gewinnsätze à 15 Points

NiederlandeNiederlande Rini van Bracht 3/1,500
Danemark Benny Staalbo 0/0,448
NiederlandeNiederlande Rini van Bracht 3/1,057
Danemark Hans Laursen 2/1,117
Danemark Hans Laursen 3/1,380
Danemark F. Jelling 1/0,951
NiederlandeNiederlande Rini van Bracht 3/0,920
Belgien Leslie Menheer 2/0,746
Belgien Leslie Menheer 3/0,775
Danemark Martin Olesen 0/0,666
Belgien Leslie Menheer 3/1,123
OsterreichÖsterreich Johann Scherz 2/0,984
OsterreichÖsterreich Johann Scherz 3/1,250
Deutschland Christian Zöllner 0/0,742
NiederlandeNiederlande Rini van Bracht 1/1,241
Schweiz Andreas Efler 3/1,733
Portugal Jorge Theriaga 3/1,607
SchwedenSchweden Nalle Olsson 0/0,592
Portugal Jorge Theriaga 0/0,756
Schweiz Andreas Efler 3/1,153
Danemark Dion Nelin 1/1,076
Schweiz Andreas Efler 3/1,275
Schweiz Andreas Efler 3/1,140
Deutschland Johann Schirmbrand 2/1,035
Portugal Egidio Vieira 2/0,934
Deutschland Johann Schirmbrand 3/1,112
Deutschland Johann Schirmbrand 3/1,451
Belgien Leon Smolders 0/0,619
Belgien Leon Smolders 3/1,236
NiederlandeNiederlande Martin van Leeuven 2/0,925
Schweiz Andreas Efler 3/2,045
SpanienSpanien Daniel Sánchez 0/1,333
SpanienSpanien Daniel Sánchez 3/1,132
Belgien Eddy Merckx 2/1,094
SpanienSpanien Daniel Sanchez 3/1,956
SchwedenSchweden Lennart Blomdahl 0/0,727
SchwedenSchweden Lennart Blomdahl 3/1,145
SchwedenSchweden Michael Nilsson 2/1,255
SpanienSpanien Daniel Sánchez 3/1,666
Belgien Paul Stroobants 0/0,961
Belgien Paul Stroobants 3/1,250
Danemark P. Henningsen 0/0,676
Belgien Paul Stroobants 3/1,280
Deutschland Christian Rudolph 2/0,857
Deutschland Christian Rudolph 3/1,411
SchwedenSchweden David Persson 2/0,960
SpanienSpanien Daniel Sánchez 3/1,200
NiederlandeNiederlande John Tijssens 2/1,181
Danemark Brian Knudsen 0/0,875
Belgien Peter de Backer 3/1,097
Belgien Peter de Backer 3/1,000
Belgien Koen Ceulemans 2/0,966
Belgien Koen Ceulemans 3/1,200
Belgien Frank de Groof 1/0,795
Belgien Peter de Backer 0/0,967
NiederlandeNiederlande John Tijssens 3/1,406
Belgien Raymond Steylaerts 3/0,933
Danemark Flemming Groos 1/0,711
Belgien Raymond Steylaerts 0/0,619
NiederlandeNiederlande John Tijssens 3/1,956
NiederlandeNiederlande John Tijssens 3/0,766
Danemark Allen Jensen 1/0,592

Spiel um Platz 3

Spiel um Platz 3
NiederlandeNiederlande Rini van Bracht 2/1,512
NiederlandeNiederlande John Tijssens 3/1,333
Remove ads

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SVSatzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.benötigte Aufnahmen
GDGeneraldurchschnitt
MGDMannschafts-Generaldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMDBester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSDBester Satzdurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
WRPWeltranglistenpunkte
Weitere Informationen Endklassement, Phase ...
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads