Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Dreiband-Weltcup 1996/1

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dreiband-Weltcup 1996/1
Remove ads

Der Dreiband-Weltcup 1996/1 war das erste UMB-Weltcup-Turnier im elften Jahr des Dreiband-Weltcups. Das Turnier fand vom 29. Februar bis zum 3. März 1996 in dieser Disziplin des Karambolagebillards im türkischen Urlaubsort Antalya statt. Es war das erste Dreiband-Weltcup-Turnier in Antalya.

Schnelle Fakten 58. Dreiband-Weltcup 1996/1, Turnierdaten ...
Logo UMB (ausrichtender Verband)
Thumb
Antalya
(Ausrichtungsort)
Remove ads

Geschichte

Der portugiesische Mediziner Jorge Theriaga konnte im türkischen Badeort Antalya seinen zweiten Weltcup-Sieg feiern. Im Finale setzte er sich mit 3:1 Sätzen gegen den Belgier Eddy Leppens durch. Da ab dieser Saison Platz drei nicht mehr ausgespielt wird, gab es mit Daniel Sánchez und Koen Ceulemans zwei dritte Plätze. Alle deutschen Teilnehmer, bis auf Martin Horn, der schon in der Qualifikation scheiterte, schieden im Achtelfinale aus.

Das exakte Preisgeld war aus den Unterlagen nicht zu ermitteln.

Remove ads

Turniermodus

In der Qualifikationsrunde in Gruppen wird auf zwei Gewinnsätze à 15 Punkte im Round Robin gespielt. Die Gruppensieger qualifizieren sich für das 1/16-Finale. Dazu kommen 14 gesetzte Spieler. Ab dem Hauptwettbewerb (1/16-Finale) werden alle Partien auf drei Gewinnsätze à 15 Punkte im K.-o.-System gespielt. Seit der Saison 1996/97 wird der dritte Platz nicht mehr ausgespielt. Damit entfällt das Spiel um Platz drei und es gibt zwei Drittplatzierte.

Bei Punktegleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. SV = Satzverhältnis
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie
Remove ads

Gesetzte Spieler, Wildcards und Qualifikanten

  1. Belgien Jozef Philipoom (Weltmeister & Europameister)

Nach Rangliste

  1. SpanienSpanien Daniel Sánchez
  2. Portugal Jorge Theriaga
  3. Deutschland Christian Rudolph
  4. OsterreichÖsterreich Andreas Efler
  5. NiederlandeNiederlande John Tijssens
  6. Belgien Leslie Menheer
  7. Belgien Koen Ceulemans
  8. Belgien Leon Smolders
  9. Danemark Hans Laursen
  10. Belgien Eddy Merckx
  11. Belgien Paul Stroobants
  12. Belgien Peter de Backer
  13. Danemark Dion Nelin

Wildcardspieler (Ausrichter)

  1. 2 Teilnehmer

Qualifikanten

  1. 16 Teilnehmer

Finalrunde

Zusammenfassung
Kontext

Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet.

1/16-Finale

3 Gewinnsätze à 15 Points

Achtelfinale

3 Gewinnsätze à 15 Points

Viertelfinale

3 Gewinnsätze à 15 Points

Halbfinale

3 Gewinnsätze à 15 Points

Finale

3 Gewinnsätze à 15 Points

SpanienSpanien Daniel Sánchez 3/1,187
Turkei Murat Gökmen 1/0,978
SpanienSpanien Daniel Sánchez 3/1,551
SchwedenSchweden Lennart Blomdahl 0/0,892
SchwedenSchweden Lennart Blomdahl 3/1,075
SpanienSpanien José Quetglas 1/0,923
SpanienSpanien Daniel Sánchez 3/1,666
Belgien Eddy Merckx 0/0,920
Belgien Eddy Merckx 3/1,062
Belgien Patrick Kesteloot 1/0,914
Belgien Eddy Merckx 3/1,551
Deutschland Christian Rudolph 0/1,285
SchwedenSchweden Nalle Olsson 2/1,000
Deutschland Christian Rudolph 3/1,460
SpanienSpanien Daniel Sánchez 1/0,947
Belgien Eddy Leppens 3/1,512
Turkei Muzaffer Arslan 3/0,842
Belgien Jozef Philipoom 2/0,789
Turkei Muzaffer Arslan 1/0,745
SchwedenSchweden Mats Noren 3/0,964
SchwedenSchweden Mats Noren 3/1,450
Portugal Mario Ribeiro 2/1,153
SchwedenSchweden Mats Noren 0/0,516
Belgien Eddy Leppens 3/1,406
NiederlandeNiederlande Rens Hoeba 2/1,098
Belgien Eddy Leppens 3/1,274
Belgien Eddy Leppens 3/2,142
NiederlandeNiederlande John Tijssens 1/0,961
Danemark Allen Keith 2/0,859
NiederlandeNiederlande John Tijssens 3/1,035
Belgien Eddy Leppens 1/0,870
Portugal Jorge Theriaga 3/0,981
Belgien Koen Ceulemans 3/1,394
Turkei Yilmaz Öczan 1/1,135
Belgien Koen Ceulemans 3/1,111
Danemark Hans Laursen 2/1,207
Danemark Hans Laursen 3/1,285
Turkei Meric 0/0,787
Belgien Koen Ceulemans 3/1,363
SchwedenSchweden Lars Becklen 0/0,935
Belgien Leslie Menheer 3/0,919
Griechenland Nikos Polychronopoulos 2/0,934
Belgien Leslie Menheer 0/0,678
SchwedenSchweden Lars Becklen 3/1,500
SchwedenSchweden Lars Becklen 3/1,029
OsterreichÖsterreich Andreas Efler 2/0,848
Belgien Koen Ceulemans 0/0,684
Portugal Jorge Theriaga 3/2,142
Deutschland Stafan Galla 3/1,089
Belgien Leon Smolders 2/1,072
Deutschland Stefan Galla 1/1,133
Danemark Jocob Haack-Sörensen 3/1,645
Danemark Jocob Haack-Sörensen 3/1,781
Belgien Peter de Backer 1/1,193
Danemark Jocob Haack-Sörensen 2/1,066
Portugal Jorge Theriaga 3/1,097
Turkei Adnan Yüksel 0/0,771
Deutschland Johann Schirmbrand 3/1,250
Deutschland Johann Schirmbrand 2/1,166
Portugal Jorge Theriaga 3/1,428
Portugal Jorge Theriaga 3/1,451
OsterreichÖsterreich Andreas Kronlachner 0/0,896
Remove ads

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SVSatzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.benötigte Aufnahmen
GDGeneraldurchschnitt
MGDMannschafts-Generaldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMDBester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSDBester Satzdurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
WRPWeltranglistenpunkte
Weitere Informationen Endklassement, Phase ...
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads