Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Alan Smithee

Pseudonym für einen ungenannten Regisseur Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Dreiband-Weltcup 2008/2 war das zweite UMB/CEB-Weltcupturnier im 22. Jahr des Dreiband-Weltcups. Das Turnier fand vom 30. Juni bis zum 6. Juli 2008 in dieser Disziplin des Karambolagebillards in Matosinhos statt. Es war das erste Dreiband-Weltcup Turnier in Matosinhos.

Schnelle Fakten 119. Dreiband-Weltcup 2008/2, Turnierdaten ...
Logo UMB (ausrichtender Verband)
Thumb
Matosinhos (Ausrichtungsort)
Remove ads

Geschichte

Nach seinem famosen Gewinn der Europameisterschaft vor vier Wochen sicherte sich Dick Jaspers seinen 15. Weltcupsieg in Portugal. Damit war der Kampf um den Weltcup-Gesamtsieg nach seiner Erstrundenniederlage von Sluiskil für ihn wieder offen. Im Finale gab es einen sicheren 3:1 Satzsieg gegen Daniel Sánchez. Platz drei belegten der Schwede Torbjörn Blomdahl und der Koreaner Kim Kyung-roul. In der Gesamtwertung führt nach zwei Turnieren Frédéric Caudron mit 106 Punkten vor Jaspers mit 88 Punkten.

Remove ads

Preisgeld und Weltranglistenpunkte

Weitere Informationen Preisgeld (€), Weltrang- listenpunkte ...

Turniermodus

In Matosinhos wurden vier Qualifikationsrunden gespielt. Aus der letzten Qualifikationsrunde qualifizierten sich die 12 Gruppensieger für die Finalrunde. Hinzu kamen Wildcardspieler des Ausrichters und der Verbände aus Amerika, Asien und Europa sowie der UMB. Gespielt wurde das Hauptturnier mit 32 Teilnehmern.

Bei Punktegleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. SV = Satzverhältnis
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie

Gesetzte Teilnehmer

[3] nach Weltrangliste:

  1. SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
  2. Belgien Frédéric Caudron
  3. SpanienSpanien Daniel Sánchez
  4. NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
  5. Belgien Roland Forthomme
  6. JapanJapan Ryūji Umeda
  7. Deutschland Martin Horn
  8. Griechenland Nikos Polychronopoulos
  9. Korea Sud Kim Kyung-roul
  10. Peru Ramón Rodriguez
  11. Belgien Eddy Merckx
  12. ItalienItalien Marco Zanetti

Wildcardspieler:

1 × UMB: Griechenland George Sakkas
1 × CEB: NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn
2 × ACBC: JapanJapan Takao Miyashita, Korea Sud Choi Sung-won
2 × CPB: Ecuador Javier Teran, Mexiko Miguel Almaraz
2 × organisierender Verband: Portugal Vasco Gomes, Portugal Manuel Santos Oliveira

Remove ads

Vor-Qualifikationen

Ergebnisse der Pre-Pre-Pre-Qualifikation:[4] Ergebnisse der Pre-Pre-Qualifikation:[5] Ergebnisse der Pre-Qualifikation:[6]

Hauptqualifikation

Weitere Informationen Gruppe, Platz ...
Remove ads

Finalrunde

Zusammenfassung
Kontext

Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet.

1/16 Finale
(3 GS à 15 Punkte)
Achtelfinale
(3 GS à 15 Punkte)
Viertelfinale
(3 GS à 15 Punkte)
Halbfinale
(3 GS à 15 Punkte)
Finale
(3 GS à 15 Punkte)
SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 3/1,527
Portugal Rui Manuel Costa 1/1,371
SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 3/1,781
Korea Sud Choi Sung-won 1/1,258
Ecuador Javier Teran 1/1,000
Korea Sud Choi Sung-won 3/1,180
SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 3/2,045
Peru Ramón Rodriguez 0/1,428
Deutschland Martin Horn 3/1,666
NiederlandeNiederlande John Tijssens 0/0,600
Deutschland Martin Horn 0/1,388
Peru Ramón Rodriguez 3/2,368
Peru Ramón Rodriguez 3/1,148
JapanJapan Takao Miyashita 1/0,891
SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 1/1,608
NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 3/2,458
Griechenland Nikos Polychronopoulos 3/1,391
Turkei Murat Naci Çoklu 2/1,288
Griechenland Nikos Polychronopoulos 1/1,142
ItalienItalien Marco Zanetti 03/2,000
SpanienSpanien Javier Palazon 1/0,885
ItalienItalien Marco Zanetti 3/1,638
ItalienItalien Marco Zanetti 0/1,590
NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 3/1,956
Portugal Vasco Gomes 0/0,511
OsterreichÖsterreich Gerhard Kostistansky 3/1,022
OsterreichÖsterreich Gerhard Kostistansky 0/0,789
NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 3/2,142
Turkei Tayfun Taşdemir 1/1,257
NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 3/1,361
NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 3/2,391
SpanienSpanien Daniel Sánchez 1/1,590
SpanienSpanien Daniel Sánchez 3/1,551
Deutschland Christian Rudolph 0/0,928
SpanienSpanien Daniel Sánchez 3/2,647
Griechenland George Sakkas 0/0,733
Griechenland George Sakkas 3/0,978
Mexiko Miguel Almaraz 0/0,636
SpanienSpanien Daniel Sánchez 3/2,250
Belgien Roland Forthomme 0/1,777
Belgien Eddy Merckx 3/1,526
SpanienSpanien Ricardo Garcia Alarcon 1/1,108
Belgien Eddy Merckx 1/1,629
Belgien Roland Forthomme 3/1,857
Belgien Jozef Philipoom 1/0,757
Belgien Roland Forthomme 3/1,558
SpanienSpanien Daniel Sánchez 3/1,358
Korea Sud Kim Kyung-roul 2/1,289
Venezuela Merlín Romero 3/1,220
JapanJapan Ryūji Umeda 2/1,428
Venezuela Merlín Romero 1/1,428
Korea Sud Kim Kyung-roul 3/1,827
Portugal Manuel Santos Oliveira 0/0,777
Korea Sud Kim Kyung-roul 3/1,607
Korea Sud Kim Kyung-roul 3/1,965
Belgien Frédéric Caudron 2/2,206
NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn 3/1,451
SpanienSpanien José-Maria Mas 0/0,724
NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn 0/1,000
Belgien Frédéric Caudron 3/1,875
Belgien Eddy Leppens 0/1,500
Belgien Frédéric Caudron 3/2,250
Remove ads

Abschlusstabelle

Zusammenfassung
Kontext

Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden nicht alle Spieler aufgeführt, sondern nur die 32 Teilnehmer der Finalrunde.

Legende
MPMatch Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SVSatzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.benötigte Aufnahmen
GDGeneraldurchschnitt
MGDMannschafts-Generaldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMDBester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSDBester Satzdurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
WRPWeltranglistenpunkte
Weitere Informationen Endklassement, Phase ...
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads