Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

ECHL 2023/24

36. Spielzeit der ECHL Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Saison 2023/24 ist die 36. Spielzeit der ECHL. Alle 28 Mannschaften werden in der regulären Saison, die vom 19. Oktober 2023 bis zum 14. April 2024 ausgetragen werden soll, je 72 Spiele bestreiten. Anschließend folgen die Playoffs um den Kelly Cup.

Schnelle Fakten
Remove ads

Änderungen

Erstmals in der Geschichte der ECHL verblieb das Teilnehmerfeld gegenüber dem Vorjahr unverändert, sodass sich nur die üblichen Änderungen in den NHL- bzw. AHL-Kooperationen ergaben.

MannschaftNeue KooperationspartnerVorherige Kooperationspartner
Atlanta GladiatorsNashville Predators (NHL)
Milwaukee Admirals (AHL)
Arizona Coyotes (NHL)
Tucson Roadrunners (AHL)
Cincinnati CyclonesNew York Rangers (NHL)
Hartford Wolf Pack (AHL)
Buffalo Sabres (NHL)
Rochester Americans (AHL)
Jacksonville IcemenBuffalo Sabres (NHL)
Rochester Americans (AHL)
New York Rangers (NHL)
Hartford Wolf Pack (AHL)
Kalamazoo WingsVancouver Canucks (NHL)
Abbotsford Canucks (AHL)
Columbus Blue Jackets (NHL)
Cleveland Monsters (AHL)
Norfolk AdmiralsWinnipeg Jets (NHL)
Manitoba Moose (AHL)
Chicago Wolves (AHL)
Remove ads

Reguläre Saison

Zusammenfassung
Kontext
Die Mannschaften der ECHL in der Saison 2023/24. Gleichfarbige Punkte entsprechen der Zugehörigkeit zu einer Division. Die kleine Karte zeigt Neufundland.

Abkürzungen: GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen, OTL = Niederlage nach Overtime, SOL = Niederlage nach Shootout, GF = Erzielte Tore, GA = Gegentore, Pts = Punkte, Pts% =Punktquote

Eastern Conference

Weitere Informationen North Division, GP ...
Weitere Informationen South Division, GP ...

Western Conference

Weitere Informationen Central Division, GP ...
Weitere Informationen Mountain Division, GP ...
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads