Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Edgar Morscher

österreichischer Philosoph (1941-2023) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Edgar Morscher (* 23. Januar 1941 in Bludenz; † 16. Juni 2023)[1] war ein österreichischer Philosoph. Er lehrte am Fachbereich Philosophie der Kultur- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg.

Mit einer Untersuchung über Das logische An-sich bei Bernard Bolzano wurde er 1969 an der Universität Innsbruck zum Dr. phil. promoviert. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre waren Ethik, Ontologie, philosophische Logik und die Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts (vor allem zu Bernard Bolzano). Seit 2006 war er ordentliches Mitglied der Academia Europaea.[2]

Morscher war seit dem Jahr 1979 ordentlicher Universitätsprofessor für Philosophie an der Universität Salzburg. Von 1993 bis 1995 war er Rektor der Universität Salzburg.[3]

Edgar Morschers Bruder[4] Siegbert Morscher ist Rechtswissenschaftler und war als Universitätsprofessor an der Universität Innsbruck sowie als Richter am österreichischen Verfassungsgerichtshof tätig.

Remove ads

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Das logische An-sich bei Bernard Bolzano (= Salzburger Studien zur Philosophie. Bd. 11). Pustet, Salzburg/München 1973, ISBN 3-7025-0120-7 (= Dissertation Universität Innsbruck).
  • (Hrsg.): Bernard Bolzanos geistiges Erbe für das 21. Jahrhundert (= Beiträge zur Bolzano-Forschung. Bd. 11). Academia, St. Augustin 1999, ISBN 3-89665-013-0.
  • Studien zur Logik Bernard Bolzanos (= Beiträge zur Bolzano-Forschung. Bd. 20). Academia-Verlag, St. Augustin 2007, ISBN 978-3-89665-423-6.
  • Bernard Bolzano's life and work (= Beiträge zur Bolzano-Forschung. Bd. 22). Academia-Verlag, St. Augustin 2008, ISBN 978-3-89665-453-3.
  • Normenlogik. Grundlagen, Systeme, Anwendungen. Mentis, Paderborn 2012, ISBN 978-3-89785-784-1.
  • Grundsatzfragen und ausgewählte Probleme der Angewandte Ethik (= Beiträge zur angewandten Ethik. Bd. 7). Academia-Verlag, St. Augustin 2009, ISBN 978-3-89665-489-2.
  • Propositionen, Sachverhalte und Welt 3 (= ProPhil. Bd. 3). Academia, Baden-Baden 2019, ISBN 978-3-89665-757-2.
  • Vom metaphysischen Non-Kognitivismus zur Indeterminiertheit der Normativen Ethik (= Beiträge zur angewandten Ethik. Bd. 10). Academia, Baden-Baden 2021, ISBN 978-3-89665-758-9.
Remove ads

Belege

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads