Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Eduard Radermacher
deutsch-niederländischer Fotograf Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Eduard Gustav Radermacher, auch Ed Radermacher (* 16. Juli 1839 in Düsseldorf; † 5. Dezember 1905 in Rotterdam), war ein deutsch-niederländischer Fotograf.
Leben

Eduard Radermacher war Sohn des Düsseldorfer Malers und Fotografen Matthias Radermacher und dessen Ehefrau Josephina Haas.[1] Er studierte 1858 an der Kunstakademie Düsseldorf. Dort besuchte er die Elementarklasse von Josef Wintergerst und Andreas Müller.[2] Von Düsseldorf zog er nach Rotterdam und war dort von 1863 bis 1890 als Fotograf tätig, bis etwa 1868/1869 unter der Geschäftsadresse Janssens & Radermacher mit Constant Janssens (1835–1870). Am 21. Juli 1869 heiratete er in Hoorn die 22-jährige Kaufmannstochter Anna Best.[3] 1894 gab er sein Rotterdamer Atelier für Porträtfotografie an Carsten Willem Theunisse (1868–1919) und Gerrit David Labots (1869–1959) weiter. Neben Bildnissen schuf er auch Architekturaufnahmen.[4]
Remove ads
Literatur
- D. P. Huismans: Catalogus van Nederlandse studiofotografen van Carte de Visite en Kabinet Foto’s. Ten behoeve van datering binnen de periode 1860–1914. 19th-Century Images, Castricum 1993, ISBN 90-801340-1-5, Band 1, S. 168.
- Radermacher, Eduard Gustav. In: Steven Wachlin, Dimphéna Groffen (Hrsg.): Photographers in the Netherlands. A survey of commercial photographers born before 1900 based on data from the Dutch population administration, city directories and newspapers. Centraal Bureau voor Genealogie, Den Haag 2011, ISBN 978-90-5802-079-6, Band 2, S. 468.
Remove ads
Weblinks
Commons: Ed Radermacher – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- E. Radermacher, Datenblatt im Portal rkd.nl (RKD – Nederlands Instituut voor Kunstgeschiedenis)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads