Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Ein guter Mensch

türkische Fernsehserie (2018) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Ein guter Mensch (im Original Şahsiyet) ist eine türkische Kriminal-Fernsehserie aus dem Jahr 2018. Die Pilotfolge konnte ab dem 17. März 2018 gestreamt werden. Eine deutschsprachige Version wurde am 8. Oktober 2020 auf MagentaTV veröffentlicht.[1] Der deutsche Heimkinostart erfolgte am 3. Dezember 2020 auf DVD und Blu-ray.[2]

Schnelle Fakten Titel, Originaltitel ...
Remove ads

Handlung

Das türkische Crime-Drama erzählt eine ungewöhnliche Rache-Geschichte, in deren Zentrum der 65-jährige Agâh (Haluk Bilginer) steht. Der ehemalige Gerichtsangestellte lebt zurückgezogen in Istanbul, als er eine folgenreiche Diagnose erhält: Alzheimer im Frühstadium. Bevor er es irgendwann vergessen haben wird, will er altes Unrecht sühnen. Vor vielen Jahren wurde in seinem Heimatort ein schreckliches Verbrechen vertuscht. Agâh setzt nun alles daran, die Schuldigen aus dem Verkehr zu ziehen. Nach einigen Morden beginnt die Kommissarin Nevra (Cansu Dere), die Fälle miteinander zu verknüpfen. Um Agâh aufzuhalten, muss sie nach Antworten in der Vergangenheit suchen.

Remove ads

Besetzung und Synchronisation

Die deutsche Synchronisation entstand unter dem Dialogbuch sowie der Dialogregie von Andreas Pollak durch die Synchronfirma Studio Hamburg Synchron GmbH in Berlin.[3]

Weitere Informationen Rolle, Schauspieler ...
Remove ads

Episodenliste

Weitere Informationen Nr., Deutscher Titel ...

Auszeichnungen

Remove ads

Kritiken

„Eindringlicher ist der Widerspruch zwischen türkischer Herz-Schmerz-Kultur und frauenverachtender Realität sicherlich noch nie in Szene gesetzt worden“

Karen Krüger: Frankfurter Allgemeine Zeitung[6]

„Erstmals hat eine türkische Serie den Weg ins deutsche TV geschafft.“

Hürriyet[7]

„Was „Ein guter Mensch“ ist, erklärt die Serie daher auch nach zwölf Stunden nicht abschließend. Wohl aber, wie unterhaltsam, anspruchsvoll, professionell und ausdrucksstark das horizontale Fernsehen mittlerweile selbst in Ländern ist, aus denen hierzulande noch nie etwas zu sehen war.“

Der Tagesspiegel[8]
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads