Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Einwohnerentwicklung von Witten

Entwicklung der Einwohnerzahlen von Witten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Einwohnerentwicklung von Witten
Remove ads

Dieser Artikel gibt die Einwohnerentwicklung der Stadt Witten im südlichen Ruhrgebiet tabellarisch und graphisch wieder.

Thumb
Wappen

Einwohnerentwicklung

Zusammenfassung
Kontext
ThumbThumb
Einwohnerentwicklung von Witten nach nebenstehender Tabelle. Oben von 1739 bis 2018. Unten ein Ausschnitt ab 1871

Im Mittelalter und am Beginn der Neuzeit lebten nur wenige hundert Menschen in Witten. Durch zahlreiche Kriege, Seuchen und Hungersnöte stieg die Einwohnerzahl nur langsam. Im 19. Jahrhundert setzte mit Beginn der Industrialisierung in Witten ein starkes Bevölkerungswachstum ein. Lebten 1817 erst 1.534 Menschen in der Stadt, so waren es im Jahre 1900 bereits über 33.000. Auch durch zahlreiche Eingemeindungen wuchs die Bevölkerung der Stadt.

Die Eingliederung von Heven am 1. Juli 1921 brachte einen Zuwachs von rund 8.000 Personen auf 46.292. Am 1. August 1929 wurden die Gemeinden Annen (mit dem am 1. April 1922 eingemeindeten Rüdinghausen), Stockum, Düren, Teile von Bommern sowie Teile von Langendreer (Krone) in die Stadt Witten eingegliedert. Dadurch stieg die Bevölkerungszahl um 27.728 Personen auf 73.288 Einwohner.

Im Zweiten Weltkrieg wurde Witten wegen der industriellen Bedeutung Ziel von fast 100 zerstörerischen Luftangriffen. Das gesamte Stadtgebiet, vor allem der Bereich um die Ruhrbrücken, war Schauplatz eines erbitterten Abwehrkampfes zwischen US-amerikanischen Truppen und Wehrmachtsverbänden. Die Einwohnerzahl sank von 73.365 im Mai 1939 bis auf 69.384 im Oktober 1946. Wegen des Zustromes von Flüchtlingen und Vertriebenen aus den deutschen Ostgebieten stieg die Bevölkerungszahl bis 1961 auf über 96.000.

Im Zuge der Eingemeindung von Herbede (15.021 Einwohner 1974) überschritt die Einwohnerzahl der Stadt Witten am 1. Januar 1975 die Grenze von 100.000, wodurch sie zur Großstadt wurde. Gleichzeitig erreichte die Bevölkerungszahl mit 109.554 ihren historischen Höchststand. Am 31. Dezember 2011 betrug die „Amtliche Einwohnerzahl“ für Witten 98.330 (nur Hauptwohnsitze und nach Abgleich mit den anderen Landesämtern).[1]

Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand. Bis 1796 handelt es sich meistens um Schätzungen, danach um Volkszählungsergebnisse (¹) oder amtliche Fortschreibungen der Stadtverwaltung (bis 1970) und des Statistischen Landesamtes (ab 1971). Die Angaben beziehen sich ab 1840 auf die „Zollabrechnungsbevölkerung“, ab 1871 auf die „Ortsanwesende Bevölkerung“, ab 1925 auf die Wohnbevölkerung und seit 1987 auf die „Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung“. Vor 1840 wurde die Einwohnerzahl nach uneinheitlichen Erhebungsverfahren ermittelt.

Von 1739 bis 1944

(jeweiliger Gebietsstand)

Weitere Informationen Jahr/Datum, Einwohner ...

¹ Volkszählungsergebnis

Von 1945 bis 1970

(jeweiliger Gebietsstand)

Weitere Informationen Datum, Einwohner ...

¹ Volkszählungsergebnis

Quelle: Stadtverwaltung

Ab 1971

(jeweiliger Gebietsstand)

Weitere Informationen Datum, Einwohner ...

¹ Volkszählungsergebnis

Quellen: Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen und Stadt Witten

Remove ads

Bevölkerungsprognose

In ihrem 2006 publizierten „Wegweiser Demographischer Wandel 2020“, in dem die Bertelsmann Stiftung Daten zur Entwicklung der Einwohnerzahl von 2.959 Kommunen in Deutschland liefert, wird für Witten ein Rückgang der Bevölkerung zwischen 2003 und 2020 um 7,0 Prozent (7.095 Personen) vorausgesagt.

Absolute Bevölkerungsentwicklung 2003–2020 – Prognose für Witten (Hauptwohnsitze):

Thumb
Nebenstehende Prognose im Vergleich zu den realen Daten von 1990 bis 2018
Weitere Informationen Datum, Einwohner ...

Quelle: Bertelsmann Stiftung

Remove ads

Bevölkerungsstruktur

Weitere Informationen Bevölkerung, Stand 31. Dezember 2022 ...

Quelle:[2][3]

Altersstruktur

Die folgende Übersicht zeigt die Altersstruktur aus dem Jahr 2022.

Weitere Informationen Alter von – bis, Einwohnerzahl ...

Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Witten, 56. Jahrgang 2023, Berichtsjahr 2022

Remove ads

Stadtteile

Die Einwohnerzahlen in der folgenden Tabelle beziehen sich auf den 31. Dezember 2006 (Hauptwohnsitze).[4]

Weitere Informationen Name, Fläche in km² ...

Quelle: Stadt Witten

Remove ads

Siehe auch

Literatur

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads