Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Enduro-Europameisterschaft 1977

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Enduro-Europameisterschaft 1977 war die 10. in der Geschichte der FIM Enduro-Europameisterschaft.

Allgemeines und Rennkalender

Austragungsorte

Von sieben Läufen zählten erstmals alle Ergebnisse für die EM-Wertung. Neu hinzugekommen war in diesem Jahr die Klasse bis 750 cm³. Dementsprechend wurde die bis dahin bestehende Klasse über 350 cm³ auf bis 500 cm³ beschränkt.

Weitere Informationen Nr., Ort ...
(a) 
1. und 2. Wertungstag gemeinsam
Remove ads

Klasse bis 50 cm³

Rennergebnisse

Weitere Informationen Nr., Ort ...
(a) 
1. und 2. Wertungstag gemeinsam

EM-Endstand

Weitere Informationen Platz, Fahrer ...
Remove ads

Klasse bis 75 cm³

Rennergebnisse

Weitere Informationen Nr., Ort ...
(b) 
1. und 2. Wertungstag gemeinsam

EM-Endstand

Weitere Informationen Platz, Fahrer ...

Klasse bis 100 cm³

Rennergebnisse

Weitere Informationen Nr., Ort ...
(c) 
1. und 2. Wertungstag gemeinsam
(d) 
Da die Klasse bis 100 cm³ nicht mit der erforderlichen Mindestteilnehmerzahl belegt werden konnte, wurde sie mit der Klasse bis 125 cm³ gemeinsam gewertet.

EM-Endstand

Weitere Informationen Platz, Fahrer ...
Remove ads

Klasse bis 125 cm³

Rennergebnisse

Weitere Informationen Nr., Ort ...
(e) 
1. und 2. Wertungstag gemeinsam
(f) 
Da die Klasse bis 100 cm³ nicht mit der erforderlichen Mindestteilnehmerzahl belegt werden konnte, wurde sie mit der Klasse bis 125 cm³ gemeinsam gewertet.

EM-Endstand

Weitere Informationen Platz, Fahrer ...
Remove ads

Klasse bis 175 cm³

Rennergebnisse

Weitere Informationen Nr., Ort ...
(g) 
1. und 2. Wertungstag gemeinsam

EM-Endstand

Weitere Informationen Platz, Fahrer ...
Remove ads

Klasse bis 250 cm³

Rennergebnisse

Weitere Informationen Nr., Ort ...
(h) 
1. und 2. Wertungstag gemeinsam

EM-Endstand

Weitere Informationen Platz, Fahrer ...
Remove ads

Klasse bis 350 cm³

Rennergebnisse

Weitere Informationen Nr., Ort ...
(i) 
1. und 2. Wertungstag gemeinsam

EM-Endstand

Weitere Informationen Platz, Fahrer ...
Remove ads

Klasse bis 500 cm³

Rennergebnisse

Weitere Informationen Nr., Ort ...
(j) 
1. und 2. Wertungstag gemeinsam
(k) 
Da die Klasse bis 750 cm³ nicht mit der erforderlichen Mindestteilnehmerzahl belegt werden konnte, wurde sie mit der Klasse bis 500 cm³ gemeinsam gewertet.

EM-Endstand

Weitere Informationen Platz, Fahrer ...

Klasse bis 750 cm³

Rennergebnisse

Weitere Informationen Nr., Ort ...
(l) 
1. und 2. Wertungstag gemeinsam
(m) 
Da die Klasse bis 750 cm³ nicht mit der erforderlichen Mindestteilnehmerzahl belegt werden konnte, wurde sie mit der Klasse bis 500 cm³ gemeinsam gewertet.

EM-Endstand

Weitere Informationen Platz, Fahrer ...
Remove ads

Literatur

  • Eberhard Pester: Motorradgeländesport. In: Allgemeiner Deutscher Motorsport-Verband (Hrsg.): Illustrierter Motorsport. 27. Jahrgang, Heft 5. Sportverlag Berlin, 1977, ISSN 0442-3054, S. 104.
  • Eberhard Pester: Motorradgeländesport. In: Allgemeiner Deutscher Motorsport-Verband (Hrsg.): Illustrierter Motorsport. 27. Jahrgang, Heft 6. Sportverlag Berlin, 1977, ISSN 0442-3054, S. 128.
  • Eberhard Pester: Motorradgeländesport: Em-Läufe Spanien und ČSSR. In: Allgemeiner Deutscher Motorsport-Verband (Hrsg.): Illustrierter Motorsport. 27. Jahrgang, Heft 7. Sportverlag Berlin, 1977, ISSN 0442-3054, S. 151.
  • Eberhard Pester: Geländesport-EM: (Läufe in Österreich, der VR Polen und Italien). In: Allgemeiner Deutscher Motorsport-Verband (Hrsg.): Illustrierter Motorsport. 27. Jahrgang, Heft 8. Sportverlag Berlin, 1977, ISSN 0442-3054, S. 176–177.
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads