Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Epanodos
rhetorische Figur: Wiederholung von Wörtern in aufeinander folgenden Sätzen in umgekehrter Reihenfolge ohne Veränderung der Bedeutung, um der Aussage Nachdruck zu verleihen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Epanodos (altgriech.: ἐπάνοδος; lat.: regressio, reversio) ist eine rhetorische Figur, die die Satzglieder zweier Sätze oder Teilsätze über Kreuz anordnet; die Besonderheit der Epanodos ist die Wiederkehr der verwendeten Worte in umgekehrter – chiastischer – Reihenfolge, wobei im Gegensatz zur Antimetabole die Bedeutung nicht verändert wird. Die Redefigur erhöht die Nachdrücklichkeit der Aussage.[1]
Remove ads
Beispiele
„Ihr seid müßig, müßig seid ihr.“
– 2. Mose 5, 17
„Das Ende kommt, es kommt das Ende.“
– Hesekiel 7, 6
Literatur
- Heinrich Lausberg: Handbuch der literarischen Rhetorik. Eine Grundlegung der Literaturwissenschaft. 3. Auflage, mit einem Vorwort von Arnold Arens. Franz Steiner, Stuttgart 1990, ISBN 3-515-05503-7, S. 393, § 798.
- S [Günther Schweikle]: Epanodos. In: Günther und Irmgard Schweikle (Hrsg.): Metzler Literatur Lexikon. Begriffe und Definitionen. Zweite, überarbeitete Auflage. Metzler, Stuttgart 1990, ISBN 3-476-00668-9, S. 127.
Remove ads
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads