ε Scorpii (Epsilon Scorpii, kurz ε Sco) ist ein etwa 64 Lichtjahre entfernter Stern im Sternbild Skorpion. ε Scorpii hat eine scheinbare visuelle Helligkeit von 2,3 mag und wird als K-Riese klassifiziert.
Schnelle Fakten Stern ε Scorpii, Helligkeiten ...
|
|
Vorlage:Skymap/Wartung/Sco |
|
AladinLite |
Sternbild |
Skorpion |
Rektaszension |
16h 50m 09,813s [1] |
Deklination |
−34° 17′ 35,63″ [1] |
Winkelausdehnung |
{{{Winkel}}} mas |
Bekannte Exoplaneten |
{{{Planeten}}} |
Scheinbare Helligkeit |
2,3 mag[1] |
Helligkeit (U-Band) |
{{{magU}}} mag |
Helligkeit (B-Band) |
{{{magB}}} mag |
Helligkeit (V-Band) |
{{{magV}}} mag |
Helligkeit (R-Band) |
{{{magR}}} mag |
Helligkeit (I-Band) |
{{{magI}}} mag |
Helligkeit (J-Band) |
{{{magJ}}} mag |
Helligkeit (H-Band) |
{{{magH}}} mag |
Helligkeit (K-Band) |
mag |
G-Band-Magnitude |
mag |
Veränderlicher Sterntyp |
|
B−V-Farbindex |
+1,15[2] |
U−B-Farbindex |
+1,27[2] |
R−I-Index |
+0,60[2] |
Spektralklasse |
ca. K1 III[1] |
Radialgeschwindigkeit |
(−2,5 ± 0,5) km/s[3] |
Parallaxe |
(51,19 ± 0,22) mas[4] |
Entfernung |
(63,71 ± 0,27) Lj (19,54 ± 0,08) pc [4] |
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis |
mag |
Bolometrische Absolute Helligkeit Mbol |
{{{Absolut-bol}}} mag |
Rek.-Anteil: |
(−614,85 ± 0,21) mas/a |
Dekl.-Anteil: |
(−255,98 ± 0,13) mas/a |
Masse |
M☉ |
Radius |
R☉ |
Leuchtkraft |
L☉ |
Effektive Temperatur |
K |
Metallizität [Fe/H] |
|
Rotationsdauer |
|
Alter |
a |
|
{{{Anmerkung}}} |
Schließen
Die IAU hat für diesen Stern am 19. November 2017 den Namen Larawag (eine Sternenbezeichnung der australischen Ureinwohner) vergeben.[5][6]