Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Erste Zwischenzeit

Zeit von 2216 bis 2025 v. Chr. im Alten Ägypten, auf das Alte Reich folgend Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Erste Zwischenzeit
Remove ads

Die Erste Zwischenzeit umfasst die Zeit von 2216 bis 2025 v. Chr. im Alten Ägypten. Nach der 6. Dynastie zerfiel Ägypten, und unter den neu entstandenen Herrschaftsgebieten gelangten zwei Städte zu besonderem Einfluss: Theben und Herakleopolis.

Schnelle Fakten Das Alte Ägypten, Zeitleiste ...

Den Herakleopoliten, die in Unterägypten lebten, gelang es, abtrünnige Gebiete unter Kontrolle zu bringen. Der Thebaner Mentuhotep II. schaffte es, nach seinem Aufstieg um 2025 v. Chr., Unter- und Oberägypten wieder zu vereinigen. Nubien wurde bis Wawat zurückerobert.

Remove ads

7. Dynastie

Nach Manetho regierten in dieser Dynastie 70 Könige in 70 Tagen. Es wurden bisher keine Spuren gefunden, die sich dieser Dynastie zuordnen ließen.

8. Dynastie

Von 2216 v. Chr. – 2170 v. Chr. regierte in Memphis die 8. Dynastie.

In den etwa 50 Jahren nach Ende der 6. Dynastie meldeten in Memphis als Nachfolger wahrscheinlich 17 Könige ihre Ansprüche auf den Thron an, übten jedoch nie eine wirkliche Herrschaft über Beide Länder aus. Die Reihenfolge ist völlig unsicher. Deshalb liegt der Chronologie die Königsliste von Abydos zugrunde.

9. Dynastie und 10. Dynastie

Um 2170 v. Chr. war die Macht der in Herakleopolis herrschenden Gaufürsten so stark geworden, dass der memphitische Gau ihrem Herrschaftsbereich einverleibt wurde. Es begann die 9. und 10. Dynastie, die allerdings das Niltal nur bis Assiut kontrollierte. Südlich von Assiut bildete sich zur gleichen Zeit mit der Hauptstadt Theben ein weiterer Herrschaftsbereich. Die 9. und 10. Dynastie in Herakleopolis hatte 12 bis 18 Könige. Die exakte Folge und Datierung ist unbekannt, einige Namen sind ganz oder teilweise verloren.

Auf den Königstafeln von Abydos und Sakkara fehlen diese Könige ganz. Auf dem Turiner Papyrus sind die Könige 2 sowie 10 bis 18 verloren.

Während sich in Herakleopolis die Fürsten als rechtmäßige Nachfolger der Könige des Alten Reiches sahen (hier als 9. und 10. Dynastie zusammengefasst), entstand in Theben zur gleichen Zeit ein starkes Fürstengeschlecht, die 11. Dynastie.

11. Dynastie

Die ersten Könige der 11. Dynastie gehörten im Grunde noch zur Ersten Zwischenzeit. Mentuhotep II. gelang es irgendwann zwischen seinem 14. und 39. Regierungsjahr[1], das Reich wieder zu vereinigen. Mit der Reichseinigung begann das Mittlere Reich.

Siehe auch

Literatur

  • Farouk Gomaà: Ägypten während der Ersten Zwischenzeit. Tübinger Atlas des Vorderen Orients. Beihefte. Band 27, Reichert, Wiesbaden 1980, ISBN 3-88226-041-6.
  • Edward Brovarski: First Intermediate Period, private tombs. In: Kathryn A. Bard (Hrsg.): Encyclopedia of the Archaeology of Ancient Egypt. Routledge, London 1999, ISBN 0-415-18589-0, S. 316–319.
  • Edward Brovarski: First Intermediate Period, royal tombs. In: Kathryn A. Bard (Hrsg.): Encyclopedia of the Archaeology of Ancient Egypt. Routledge, London 1999, ISBN 0-415-18589-0, S. 319–321.
Remove ads
Commons: Erste Zwischenzeit – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Erste Zwischenzeit – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads