Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Erzbistum Anchorage-Juneau

römisch-katholisches Erzbistum in den Vereinigten Staaten Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Erzbistum Anchorage-Juneau
Remove ads

Das Erzbistum Anchorage-Juneau (lat.: Archidioecesis Ancoragiensis-Junellensis) ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Anchorage, Alaska.

Schnelle Fakten Basisdaten, Kirchenprovinz ...
Remove ads

Geschichte

Am 27. Juli 1894 errichtete Papst Leo XIII. die apostolische Präfektur von Alaska aus Gebieten des Bistums Vancouver Island und des Bistums New Westminster. Am 22. Dezember 1916 erhob Papst Benedikt XV. es zum Apostolischen Vikariat.[1] Papst Pius XII. errichtete am 23. Juni 1951 aus einem Teil des Apostolischen Vikariat von Alaska das Bistum Juneau. Papst Paul VI. löste am 22. Januar 1966 Gebietsanteile aus dem Bistum Juneau zur Gründung des Erzbistums Anchorage heraus, dem er die Bistümer Juneau und Fairbanks als Suffragandiözesen unterstellte.

Am 19. Mai 2020 vereinigte Papst Franziskus das Bistum Juneau mit dem Erzbistum Anchorage zum Erzbistum Anchorage-Juneau und hob das Bistum Juneau als eigenständige Diözese auf. Der letzte Bischof von Juneau, Andrew Bellisario CM, wurde zum Erzbischof der vereinigten Erzdiözese ernannt.[2]

Remove ads

Erzbischöfe

Siehe auch

Commons: Erzbistum Anchorage-Juneau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads