Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Färöischer Fußballpokal der Frauen 1999
Fußballpokal der Faröer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Färöische Fußballpokal der Frauen 1999 fand zwischen dem 5. April und 4. Juli 1999 statt und wurde zum zehnten Mal ausgespielt. Im Endspiel, welches im Gundadalur-Stadion in Tórshavn auf Kunstrasen ausgetragen wurde, siegte Titelverteidiger HB Tórshavn mit 4:3 nach Verlängerung gegen KÍ Klaksvík.
HB Tórshavn und KÍ Klaksvík belegten in der Meisterschaft die Plätze eins und vier, dadurch erreichte HB Tórshavn das Double. Für HB Tórshavn war es der vierte Sieg bei der fünften Finalteilnahme, für KÍ Klaksvík die dritte Niederlage bei der dritten Finalteilnahme.
Remove ads
Teilnehmer
Teilnahmeberechtigt waren folgende elf A-Mannschaften der ersten und zweiten Liga:
1. Deild | 2. Deild |
Modus
Die Gruppenphase wurde wieder abgeschafft und nur noch im K.-o.-System gespielt. Sämtliche Erstligisten bis auf Aufsteiger VB Vágur waren für das Viertelfinale gesetzt. Die verbliebenen Mannschaften spielten in einer Runde die restlichen drei Teilnehmer aus.
1. Runde
Die Partien der 1. Runde fanden zwischen dem 5. und 18. April statt.
1
Das Spiel sollte ursprünglich am 5. April ausgetragen werden, wurde jedoch auf den 11. April verschoben. NSÍ Runavík trat nicht zum Spiel an, somit war VB Vágur kampflos eine Runde weiter.
2
Das Spiel sollte ursprünglich am 5. April ausgetragen werden, wurde jedoch auf den 18. April verschoben.
Viertelfinale
Die Viertelfinalpartien fanden zwischen dem 11. und 22. April statt.
1
EB Eiði trat nicht zum Spiel an, somit war KÍ Klaksvík kampflos eine Runde weiter.
2
Das Spiel sollte ursprünglich am 11. April ausgetragen werden, wurde jedoch auf den 18. April verschoben.
3
Das Spiel sollte ursprünglich am 11. April ausgetragen werden, wurde jedoch auf den 22. April verschoben.
Remove ads
Halbfinale
Die Hinspiele im Halbfinale fanden am 22. und 25. April statt, die Rückspiele am 2. Mai.
1
Das Spiel sollte ursprünglich am 18. Mai ausgetragen werden, wurde jedoch auf den 22. April vorgezogen.
2
Die Spiele sollten ursprünglich am 26. Mai ausgetragen werden, wurde jedoch auf den 2. Mai vorgezogen.
3
Das Spiel sollte ursprünglich am 18. Mai ausgetragen werden, wurde jedoch auf den 25. April vorgezogen.
Remove ads
Finale
Das Spiel sollte ursprünglich am 3. Juli ausgetragen werden, wurde jedoch auf den 4. Juli verschoben.
Paarung | ![]() ![]() |
Ergebnis | 4:3 n. V. (3:3, 1:1) |
Datum | 4. Juli 1999 |
Stadion | Gundadalur, Tórshavn |
Schiedsrichter | Sune Johansen (Sandavágur) |
Tore | 1:0 Eyðfríð Kristiansen (40.) 1:1 Malena Josephsen (45.) 2:1 Helga Ellingsgaard (50.) 3:1 Eyðvør úr Dímun (54.) 3:2 Malena Josephsen (65.) 3:3 Rannvá B. Andreasen (75.) 4:3 Eyðvør úr Dímun (100.) |
HB Tórshavn | Ata Høgnadóttir – Heidi Neshamar, Liljan av Fløtum Petersen, Eyðvør Thomsen – Gunn Sloan Müller (46. Teresa S. Johnsson), Silja á Borg Færø, Maria Schantz Johnsson, Annika Godtfred – Eyðfríð Kristiansen, Helga Ellingsgaard, Eyðvør úr Dímun ![]() |
KÍ Klaksvík | Birgit Thomsen – Annelisa Justesen, Ann Olsen (103. Elsa Maria Simonsen), Jóhanna á Bergi, Ragna B. Patawary, Malena Josephsen ![]() |
Gelbe Karten | ![]() |
Remove ads
Torschützenliste
Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spielerinnen nach dem Nachnamen alphabetisch geordnet.
Weblinks
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads