Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Färöischer Fußballpokal der Frauen 2013

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Färöische Fußballpokal der Frauen 2013 fand zwischen dem 24. April und 24. August 2013 statt und wurde zum 24. Mal ausgespielt. Im Endspiel, welches im Tórsvøllur-Stadion in Tórshavn auf Kunstrasen ausgetragen wurde, siegte Titelverteidiger KÍ Klaksvík mit 5:1 gegen ÍF Fuglafjørður und konnte den Pokal somit zum vierten Mal in Folge gewinnen.

KÍ Klaksvík und ÍF Fuglafjørður belegten in der Meisterschaft die Plätze eins und fünf, dadurch erreichte KÍ Klaksvík das Double. Für KÍ Klaksvík war es der elfte Sieg bei der 17. Finalteilnahme, für ÍF Fuglafjørður die dritte Niederlage bei der dritten Finalteilnahme.

Remove ads

Teilnehmer

Teilnahmeberechtigt waren folgende acht A-Mannschaften der ersten Liga:

1. Deild

  AB Argir

  B36 Tórshavn

  B68 Toftir/NSÍ Runavík

  EB/Streymur/Skála

  HB Tórshavn

  ÍF Fuglafjørður

  KÍ Klaksvík

  Víkingur Gøta

Modus

Sämtliche Erstligisten waren für das Viertelfinale gesetzt. Alle Runden werden im K.-o.-System ausgetragen.

Viertelfinale

Die Viertelfinalpartien fanden am 24. April statt.

Weitere Informationen Ergebnis ...
1 
B68 Toftir/NSÍ Runavík trat nicht zum Spiel an, somit war ÍF Fuglafjørður kampflos eine Runde weiter.

Halbfinale

Die Hinspiele im Halbfinale sollten ursprünglich am 2. Mai stattfinden, wurden jedoch beide abgesagt und auf den 23. Mai verschoben. Die Rückspiele fanden am 29. und 30. Juni statt.

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...
1 
Das Spiel sollte ursprünglich am 30. Juni ausgetragen werden, wurde jedoch auf den 29. Juni vorgezogen.
Remove ads

Finale

Paarung KÍ Klaksvík KÍ KlaksvíkÍF Fuglafjørður ÍF Fuglafjørður
Ergebnis 5:1 (2:0)
Datum 24. August 2013
Stadion Tórsvøllur, Tórshavn
Zuschauer 299
Schiedsrichterin Elsa Andreasen (Eiði)
Tore 1:0 Rannvá B. Andreasen (44.)
2:0 Annika Ragna Petersen (45.)
3:0 Rannvá B. Andreasen (46.)
4:0 Malena Josephsen (50.)
4:1 Kristina Obradovic (57.)
5:1 Rannvá B. Andreasen (80.)
KÍ Klaksvík Monika Biskopstø – Katrina Akursmørk, Bára S. Klakstein – Ása K. Thomsen (90. Ann Stauss), Maria K. Thomsen, Laila Pætursdóttir (90. Ragna B. Patawary), Annika Ragna Petersen (67. Sigrun Sirdal), Eyðvør Klakstein – Rannvá B. Andreasen, Malena Josephsen (C)ein weißes C in blauem Kreis, Sigrid Jacobsen
Cheftrainer: Aleksandar Đorđević (Serbien Serbien)
ÍF Fuglafjørður Hanna Poulsen – Marta S. Thomsen, Mirjam F. Davidsen, Rósa Olsen, Sigrid Petersen (81. Thurid A. Petersen) – Mirjam Hansen (71. Johanna Egholm), Erla K. Róin (C)ein weißes C in blauem Kreis, Jacoba Langgaard, Mary-Ann Zachariassen – Jenny á Lakjuni (54. Durita Nielsen), Kristina Obradovic
Cheftrainerin: Durita R. Djurhuus
Remove ads

Torschützenliste

Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spielerinnen nach dem Nachnamen alphabetisch geordnet.

Weitere Informationen Platz, Spieler ...
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads