Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Färjestad BK
schwedischer Eishockeyclub Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Färjestad BK (kurz FBK) ist ein schwedischer Sportverein aus dem Ort Karlstad, der hauptsächlich für seine Eishockeymannschaft bekannt ist.
Der Klubname leitet sich vom Stadtteil Färjestad ab, einem von 66 sogenannten Stadsdelar von Karlstad. Der Verein wurde 1932 gegründet und hat seit 1956 eine Abteilung für Eishockey. Eine weitere Sektion ist Eiskunstlauf. Die Eishockeymannschaft zählt zu den Besten in Schweden und liegt in der „ewigen Tabelle“ an erster Stelle. Bisher konnte die Mannschaft zehn Meistertitel erkämpfen (1981, 1986, 1988, 1997, 1998, 2002, 2006, 2009, 2011 und 2022) und weitere 17 Mal das Finale erreichen.
In der Schweiz wurde Färjestad BK durch seine Auftritte am Spengler Cup in Davos bekannt. Der Verein qualifizierte sich fünfmal für das Finale und konnte das Turnier 1993 und 1994 gewinnen.
Europaweit bekannt wurde der Verein durch seine Teilnahme an der Champions Hockey League.
Remove ads
Saison-Statistiken seit 1990
Zusammenfassung
Kontext
Legende zur Saisonstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U = Unentschieden; OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime); OTN oder OL = Overtime-Niederlagen; SOS = Shootout-Siege; SOL oder SON = Shootout-Niederlagen; P oder Pkt = Punkte; Pct % = Siege in %; GF oder T = Tore; GA oder GT = Gegentore
Remove ads
Nicht mehr zu vergebende Trikotnummern
- 2 Tommy Samuelsson, 1976–1995
- 5 Håkan Loob, 1979–1983, 1989–1996
- 9 Thomas Rundqvist, 1981–1984, 1985–1993
- 9 Ulf Sterner, 1967–1968, 1969–1973
- 21 Jörgen Jönsson, 1995–1999, 2000–2009
- 51 Rickard Wallin, 2000–2002, 2005–2006, 2007–2009, 2010–2016
Spieler
Zusammenfassung
Kontext
Vereinsinterne Rekorde
Enthalten sind sämtliche Vorrunden- und Play-off-Spiele.
Saison
Insgesamt
Weblinks
- Offizielle Website (schwedisch)
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads