Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

FDP-Bundesparteitag 1972

23. ordentlicher Bundesparteitag der FDP in der Bundesrepublik Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

FDP-Bundesparteitag 1972
Remove ads

Schnelle Fakten
Thumb
Stadthalle Freiburg

Den Bundesparteitag der FDP 1972 hielt die FDP vom 23. bis 25. Oktober 1972 in Freiburg ab. Es handelte sich um den 23. ordentlichen Bundesparteitag der FDP in der Bundesrepublik Deutschland.[1]

Remove ads

Beschlüsse

Der Parteitag verabschiedete das F.D.P.-Programm zur Gleichberechtigung der Frau.[2]

Bundesvorstand

Dem Bundesvorstand gehörten nach der Neuwahl 1972 an:

Vorsitzender Walter Scheel
Stellvertretende Vorsitzende Hans-Dietrich Genscher, Hildegard Hamm-Brücher, Wolfgang Mischnick
Schatzmeister Hans Wolfgang Rubin
Beisitzer Liselotte Funcke, Josef Ertl, Werner Maihofer
Generalsekretär Karl-Hermann Flach
Mitglieder per Amt Victor Kirst, Hans Friderichs, Theo Schiller
Weitere Beisitzer Uwe Ronneburger, Karl Moersch, Horst Ludwig Riemer, Kurt Jung, Hermann Ferdinand Arning, Wolfgang Lüder, Helmut Schnorr, Ulrich Graf, Werner Klumpp, Georg Letz, Rötger Groß, Ulrich Krüger, William Borm, Gerhart Baum, Hermann Müller, Martin Bangemann, Helga Schuchardt, Ralf Dahrendorf, Kurt Spitzmüller, Otto Graf Lambsdorff, Heinz Herbert Karry, Walter Peters, Helmut Schäfer, Heiner Bremer
Remove ads

Siehe auch

Wiktionary: Bundesparteitag – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Quellen

Literatur

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads