Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

FDP-Liberale Fraktion der Bundesversammlung

Fraktion der Schweizer Partei FDP Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

FDP-Liberale Fraktion der Bundesversammlung
Remove ads

Die FDP-Liberale Fraktion der Bundesversammlung (Groupe libéral-radical / Gruppo liberale-radicale / Fracziun liberaldemocraticaist) ist die Fraktion der Schweizer Partei FDP.Die Liberalen im Bundesparlament. Im Parlamentsbetrieb trägt die Fraktion die Abkürzung RL.

Schnelle Fakten
Thumb
Damien Cottier, Präsident der FDP Bundeshausfraktion
Thumb
Tür des Fraktion-Sitzungszimmers im Bundeshaus
Remove ads

Fraktion

Zusammenfassung
Kontext

Die FDP-Liberale Fraktion vertritt 14,3 Prozent Wähleranteil (Wahlen 2023) der Schweiz. Ihr gehörten zu Beginn der 51. Legislaturperiode (2023–2027) 28 Nationalräte (NR) und 11 Ständeräte (SR) der Partei FDP.Die Liberalen an. Im Januar 2025 wechselte ein Mitglied des Nationalrates von der FDP-Liberalen Fraktion zur Fraktion der GLP.

Die Fraktion ist in ihren Entscheidungen unabhängig von anderen Parteiorganen, sie stützt sich jedoch auf die Ziele und Programme der Partei. Die Nominierung der Bundesratskandidaten der Partei gehört in die alleinige Zuständigkeit der Fraktion.

Die FDP-Liberale Fraktion wurde nach den Schweizer Parlamentswahlen 2003 gegründet, bereits etwa 5 Jahre vor der Fusion der Freisinnig-Demokratischen Partei der Schweiz (FDP) und der Liberalen Partei der Schweiz (LPS), durch die National- und Ständeräte beider Parteien. Die gemeinsame Fraktion ebnete massgebend den Weg zur Gründung des Parteiverbundes Union der Freisinnigen und Liberalen (2005) und danach der Fusionspartei «FDP.Die Liberalen» (2009). Die Fraktion trägt ihren heutigen Namen seit November 2008. Von 2005 bis 2008 trug sie die Bezeichnung «Freisinnig-Liberale Fraktion». Vor 2005 existierten separat die «Freisinnig-Demokratische Fraktion» (FDP-Fraktion, Kürzel R) und die «Liberale Fraktion» (LPS-Fraktion, Kürzel L) in der Bundesversammlung.

Remove ads

Fraktionsleitung

Präsidium
Vorstand
  • Präsidiumsmitglieder (siehe oben)
Präsidentin und Vizepräsidenten der FDP.Die Liberalen Schweiz (ex-officio)
Büromitglieder der Nationalrates und Ständerates (ex-officio)
  • 10 weitere FDP-Bundesparlamentarier
Remove ads

Fraktionspräsidenten

FDP-Liberale Fraktion

Periode Fraktionschef Kanton / Rat weitere Ämter
2022– Damien Cottier NE / NR
2017–2022 Beat Walti ZH / NR
2015–2017 Ignazio Cassis TI / NR Bundesrat seit 1.11.17
2008–2015 Gabi Huber UR / NR
2005–2008 Felix Gutzwiller ZH / NR, SR

Freisinnig-Demokratische Fraktion

Periode Fraktionschef Kanton / Rat weitere Ämter
2002–2005 Fulvio Pelli TI / NR Präsident FDP-Schweiz seit 2005
1996–2002 Christine Beerli BE / SR
1990–1996 Pascal Couchepin VS / NR Bundesrat 1998–2009
1986–1989 Ulrich Bremi ZH / NR Nationalratspräsident 1990/91
1982–1985 Jean-Jacques Cevey VD / NR Nationalratspräsident 1986/87
1978–1982 Franz Eng SO / NR Nationalratspräsident 1982/83
1975–1978 Luigi Generali TI / NR Nationalratspräsident 1978/79
1973–1975 Paul Bürgi SG / NR, SR
1970–1973 Georges-André Chevallaz VD / NR Bundesrat 1974–1983
1967–1970 Alfred Weber BE / NR Nationalratspräsident 1970/71
1966–1967 Emil Baumgartner BE / NR
1964–1966 Alfred Schaller BS / NR Nationalratspräsident 1966/67
1960–1963 Ernst Studer BE / NR
1953–1959 Andre Guinand GE / NR Nationalratspräsident 1962/63
1947–1953 Herrmann Hüberlin ZH / NR Nationalratspräsident 1954/55
1944–1947 Eugene Hirzel VD / NR
1943–1944 Pierre Rochat VD / NR
1941–1943 Emil Keller AG / NR Nationalratspräsident 1942/43
1938–1941 Ludwig F. Meyer LU / NR
1936–1938 Henry Vallotton VD / NR Nationalratspräsident 1938/39
1933–1935 Robert Schläpfer SO / SR
1928–1933 Hermann Schüpbach BE / NR Nationalratspräsident 1934/35
1925–1928 Henri Calame NE / NR
1924–1925 Beat-Heinrich Bolli SH / SR Ständeratspräsident 1918/19
1918–1924 Robert Forrer SG / NR

Fraktion der Liberalen Partei der Schweiz

Weitere Informationen Periode, Fraktionschef ...
Remove ads

Zusammensetzung

Legislatur Jahre Mitglieder Ständerat Nationalrat Stimmenanteil NR
52. 2023–2027 38 27 11 14,3
51. 2019–2023 41 29 12 15,1
50. 2015–2019 46 13 33 16,4 %[1]
49. 2011–2015 41 11 30 15,1 %[2]
48. 2007–2011 47 12 35 15,8 %[3]

Literatur

  • 1878–1978. Ein Jahrhundert Freisinnig-Demokratische Fraktion der Bundesversammlung, Politische Rundschau, Bern, Nr. 4/1978
  • Eugen Dietschi: 60 Jahre Eidgenössische Politik – Ein Beitrag zur Parteigeschichte des schweizerischen Freisinns, FDP der Schweiz (Herausgeber), Bern, 1979

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads