Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Falkenstein/Harz

Gemeinde in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Falkenstein/Harz
Remove ads

Falkenstein/Harz ist eine Stadt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Die Stadt wurde am 1. Januar 2002 durch Fusion der vormals selbständigen Stadt Ermsleben mit den vormals selbständigen Gemeinden Endorf, Meisdorf, Neuplatendorf, Pansfelde, Reinstedt und Wieserode gebildet und lag bis zum 1. Juli 2007 im Landkreis Aschersleben-Staßfurt.[2]

Schnelle Fakten Wappen, Deutschlandkarte ...
Remove ads

Geografie

Die Stadt, deren Name in Anlehnung an die Burg Falkenstein gewählt wurde, liegt am Nordostrand des Harzes und erstreckt sich vom engen Selketal im Harz über die oberen Täler einiger Eine-Nebenflüsse (Leine, Schwennecke) bis zum flacheren Gebiet des nördlichen Harzvorlandes. Falkenstein/Harz liegt an der Straße der Romanik. Bis zum 30. Juni 2007 war die Stadt Falkenstein/Harz dem aufgelösten Landkreis Aschersleben-Staßfurt zugeordnet.

Umgeben wird Falkenstein/Harz von den Nachbargemeinden Seeland im Norden, Aschersleben im Nordosten, Arnstein im Südosten und Süden, Harzgerode im Südwesten sowie Ballenstedt im Westen.

Remove ads

Ortsteile

Weitere Informationen Ortschaft, Die Ortschaften von Falkenstein/Harz (anklickbare Karte) ...

Politik

Zusammenfassung
Kontext

Stadtrat

Die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 führte bei einer Wahlbeteiligung von 56,4 % zu folgendem Ergebnis:[3]

Stadtratswahl 2019
Wahlbeteiligung: 56,4 %
 %
30
20
10
0
29,03 %
19,45 %
12,82 %
10,23 %
9,14 %
5,39 %
3,12 %
1,67 %
9,14 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
−14
−12,44 %p
+6,05 %p
+0,72 %p
−1,51 %p
−1,71 %p
+1,15 %p
+3,12 %p
−0,91 %p
+6,71 %p
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
b Bürgerforum Falkenstein
c Alternative Junges Forum und Robin Hood
f Kommunale Wählervereinigung
h Wir Reinstedter
i Einzelbewerber
Sitzverteilung 2019 im Stadtrat von Falkenstein/Harz
        
Insgesamt 20 Sitze
Weitere Informationen % 2019, Sitze 2019 ...

Bürgermeister

Bürgermeister von Falkenstein ist Rico Röse (Freie Wähler). Bei der Stichwahl am 2. April 2023 wurde er mit 65 Prozent der gültigen Stimmen bei einer Wahlbeteiligung von 44,8 Prozent gewählt.[5]

Wappen

Thumb
Wappen von Falkenstein/Harz
Blasonierung: „In Blau über einer durchgehenden schwarz gefugten silbernen Zinnenmauer mit offenem Tor ein dreistöckiger silberner Zinnenturm mit 9 (3 : 3) schwarzen Rundbogenfensteröffnungen und rotem Spitzdach, begleitet rechts von einem schwebenden gespaltenen Wappenschild – vorn in Silber ein schwarzer Adler am Spalt, hinten von Rot über Silber dreimal geteilt – links von einem schwebenden silbernen Spangenhelm mit silbernen Decken und offenem schwarzen Flug; auf der Dachspitze ein flugbereit sitzender, linksgewendeter goldener Falke zwischen zwei zugewendet fliegenden goldenen Falken.“
Remove ads

Verkehr

Die Bundesstraße 185 von Ballenstedt nach Aschersleben durchquert den zentralen Ortsteil Ermsleben. Von Hoym über Ermsleben, Meisdorf und Pansfelde führt eine Landstraße zur Bundesstraße 242 (Klausstraße) sowie nach Wippra im Unterharz. Die Bahnhöfe in Meisdorf, Ermsleben und Reinstedt liegen an der ehemaligen Bahnstrecke Frose–Quedlinburg. Durch Buslinien der Harzer Verkehrsbetriebe sind alle Orte miteinander verbunden.

Remove ads

Sehenswürdigkeiten

Thumb
Turmwindmühle Endorf
Remove ads

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Weitere mit Falkenstein verbundene Persönlichkeiten

Remove ads
Commons: Falkenstein/Harz – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads