Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Straße der Romanik

Ferienstraße in Sachsen-Anhalt, Teil der Transromanica Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Straße der Romanik
Remove ads

Die Straße der Romanik verläuft als Ferienstraße durch Sachsen-Anhalt in Deutschland. Die Straße der Romanik ist Teil der Transromanica, zu der Stationen in Deutschland (Sachsen-Anhalt und Thüringen), Frankreich, Italien, Österreich, Portugal, Serbien, der Slowakei und Spanien gehören.[1] Im Jahr 2006 wurde die Transromanica vom Europarat zur Europäischen Kulturstraße ernannt.

Thumb
Logo
Thumb
Kennzeichnungsschild in Gernrode
Remove ads

Geschichte

Die Idee zur Schaffung der Straße entstand 1991 und wurde 1993 umgesetzt. Anlass dazu bot die Vielzahl an romanischen Bauwerken aus der Zeit des Mittelalters in Sachsen-Anhalt mit seiner zentralen Lage in Deutschland. Laut den Initiatoren besuchen jährlich eine Million Menschen Einrichtungen an der Straße der Romanik.

Verlauf

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Verlauf der Straße der Romanik

Die Straße der Romanik verläuft in Form einer Acht, wobei sich im Zentrum die Landeshauptstadt Magdeburg befindet. Die Straße verbindet die Dome, Burgen, Klöster und Kirchen, die in der Zeit vom 10. bis Mitte des 13. Jahrhunderts entstanden sind und somit ein Zeichen der Christianisierung darstellen. Die Gesamtlänge der Strecke beträgt rund 1200 Kilometer. An ihr liegen 88 romanische Objekte in 65 Orten.

Darüber hinaus gibt es in der Region noch zahlreiche weitere romanische Dorfkirchen, die teilweise ebenso beachtenswert wie die hier aufgeführten Beispiele sind, jedoch entweder schwer erreichbar oder im Erhaltungszustand gefährdet sind, wie etwa die Dorfkirche Groß Möringen, die Dorfkirche Giesenslage oder die Dorfkirche Großwulkow sowie viele andere.

Nordroute

Weitere Informationen Ort, Sehenswürdigkeit ...

Südroute

Weitere Informationen Ort, Sehenswürdigkeit ...

Mit dem jährlich verliehenen und mit 10.000 Euro dotierten Romanikpreis wird besonderes Engagement zur Belebung und wirtschaftlichen Stärkung der „Straße der Romanik“ im Land Sachsen-Anhalt ausgezeichnet.[4]

Remove ads

Siehe auch

Literatur

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads