Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Feldhockey-Weltmeisterschaft der Herren 1973

internationales Hockeyturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die 2. Hockey-Weltmeisterschaft der Herren wurde vom 24. August 1973 bis zum 2. September 1973 in Amstelveen auf Naturrasen ausgetragen. Es nahmen zwölf Mannschaften an dem Turnier teil, die zunächst in zwei Gruppen eingeteilt wurden. Für einen Sieg gab es zwei Punkte. Die Niederlande wurden nach einem 4:2-Finalsieg im Siebenmeterschießen gegen Indien zum ersten Mal Weltmeister. Deutschland wurde Dritter.

Schnelle Fakten 2. Weltmeisterschaft 1973, Herren ...
Remove ads

Vorrunde

Gruppe A
Weitere Informationen Rang, Land ...
Weitere Informationen Spielnummer – Datum – Uhrzeit, Mannschaft 1 ...
Gruppe B
Weitere Informationen Rang, Land ...
Weitere Informationen Spielnummer – Datum – Uhrzeit, Mannschaft 1 ...
Remove ads

Platzierungsspiele

Plätze neun bis zwölf
Halbfinale neun bis zwölf Spiel um Platz neun
Kenia Kenia 0
Argentinien Argentinien 2
31. August 1973
1. September 1973
Argentinien Argentinien 2
JapanJapan Japan 1
Spiel um Platz elf
31. August 1973 Kenia Kenia 0
Malaysia Malaysia 0 Malaysia Malaysia 1
JapanJapan Japan 1 1. September 1973
Plätze fünf bis acht
Halbfinale fünf bis acht Spiel um Platz fünf
Spanien 1945 Spanien 5
Belgien Belgien 0
31. August 1973
2. September 1973
Spanien 1945 Spanien 3
EnglandEngland England 0
Spiel um Platz sieben
31. August 1973 n. V. Belgien Belgien 1
EnglandEngland England 1 Neuseeland Neuseeland 3
Neuseeland Neuseeland 0 1. September 1973
Remove ads

Finalspiele

Thumb
Spieler des indischen Nationalteams feiern den 1:0-Erfolg über Pakistan, der Botschafter Indiens auf ihren Schultern.
Halbfinale Finale
Deutschland BR BR Deutschland 2 (0)
NiederlandeNiederlande Niederlande 4 (0)
31. August 1973 i.S.
2. September 1973 i.S.
NiederlandeNiederlande Niederlande 4 (2)
Indien Indien 2 (2)
Spiel um Platz drei
31. August 1973 Deutschland BR BR Deutschland 1
Pakistan Pakistan 0 Pakistan Pakistan 0
Indien Indien 1 2. September 1973

Endklassement

Weitere Informationen Platz, Land ...

Weltmeister

Maarten Sikking, Derk Doyer, André Bolhuis, Flip van Lidth de Jeude, Thijs Kaanders, Coen Kranenberg, Paul Litjens, Wouter Leefers, Nico Spits, Ties Kruize, Irving van Nes, Frans Spits, Ron Steens, Bart Taminiau, Jeroen Zweerts, Ton Pierik[1]

Fußnoten

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads