Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Florian Slotawa

deutscher Künstler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Florian Slotawa (* 1972 in Rosenheim) ist ein deutscher Künstler (Konzeptkunst, Installation, Bildhauerei und Skulptur).

Sein Arbeitsmaterial sind Gegenstände des Alltags, die in Skulpturen und temporäre Installationen neu arrangiert und dekontextualisiert werden.[1][2]

Remove ads

Leben

Slotawa studierte an den Akademien in Hamburg und München Bildhauerei. 2000 wurde ihm der Hector-Kunstpreis verliehen. Von 2007 bis 2010 hatte er eine Gastprofessur an der Universität der Künste Berlin. Seit 2011 hat er eine Professur für Skulptur an der Kunsthochschule Kassel.

Einzelausstellungen (Auswahl)

  • 2017: Florian Slotawa. Galerie Nordenhake Stockholm[3]
  • 2017: Regionale Ordnung, Kunstverein Rosenheim
  • 2009: 'Florian Slotawa' at P.S.1, New York[4]
  • 2008: Sies + Höke Galerie, Düsseldorf
  • 2008: Solothurn, aussen", Kunstverein Solothurn
  • 2007: „One After The Other“, Arthouse, Austin, Texas
  • 2007: Galleria Suzy Shammah, Mailand
  • 2007: Galerie Friedrich, Basel
  • 2006: Modern Art, London
  • 2005: „Land gewinnen“, Haus am Waldsee, Berlin
  • 2005: Sies + Höke Galerie, Düsseldorf
  • 2005: Galerie Friedrich, Basel
  • 2004: „Bonn ordnen“, Bonner Kunstverein
  • 2004: VRIZA, Amsterdam
  • 2003: Kunstmuseum Thun, Thun
  • 2002: „Gesamtbesitz“, Kunsthalle Mannheim
  • 2002: Sies + Höke Galerie, Düsseldorf
  • 2001: „Schätze aus zwei Jahrtausenden“, Museum Abteiberg Mönchengladbach
  • 2000: Sies + Höke Galerie, Düsseldorf
Remove ads

Gruppenausstellungen (Auswahl)

Werke in öffentlichen Sammlungen

Sammlung Boros, Berlin; Museum für Moderne Kunst (MMK), Frankfurt/Main; Hamburger Kunsthalle; Kunsthalle zu Kiel; Kunsthalle Mannheim; Pinakothek der Moderne, München; Städtisches Museum Abteiberg, Mönchengladbach; Städtische Galerie Rosenheim, Rosenheim; FRAC - Nord-Pas de Calais, Dunkerque; Kunstmuseum Bern; Kunstmuseum Solothurn; Zabludowicz Collection London.

Literatur

  • Kunsthalle Mannheim (Hrsg.), Thomas Köllhofer (Red.): Florian Slotawa. Hatje Cantz, Stuttgart 2002, ISBN 3-7757-1234-8
  • Stefanie Dathe (Hrsg.): Sachgemäss: Über die Erfahrung der (alltäglichen) Dinge in der Kunst der Gegenwart. 2003, ISBN 3-9501319-4-9
  • Johan Holten (Hrsg.): Room Service. Vom Hotel in der Kunst und Künstlern im Hotel. Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, Baden-Baden 2014, ISBN 3-86335-528-8
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads