Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Fraktionaler Laplace-Operator

Begriff aus der Mathematik Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

In der Mathematik ist der fraktionale Laplace-Operator ein Operator, der die Vorstellung der räumlichen Ableitungen des Laplace-Operators auf fraktionale Potenzen verallgemeinert. Dieser Operator wird oft verwendet, um bestimmte Arten von partiellen Differentialgleichungen zu verallgemeinern. Zwei Beispiele sind [1] und [2], bei denen bekannte partielle Differentialgleichungen, die den Laplace-Operator enthalten, durch die fraktionale Version ersetzt werden.

In der Literatur variiert die Definition des fraktionalen Laplace-Operators oft, aber meistens sind diese Definitionen äquivalent. Im Folgenden findet sich eine kurze Übersicht, die von M. Kwaśnicki bewiesen wurde.[3]

Remove ads

Definition

Sei , und .

Fourier-Definition

Wenn wir uns weiter auf , beschränken, erhalten wir

Diese Definition verwendet die Fourier-Transformation für . Diese Definition kann auch durch das Bessel-Potential auf alle erweitert werden.

Integraloperator

Der Laplace-Operator kann auch als ein singulärer Integraloperator betrachtet werden, der durch den folgenden Grenzwert in definiert ist.

Generator der stark stetigen Halbgruppe

Mithilfe der fraktionalen Wärme-halbgruppe, das die Familie der Operatoren darstellt, können wir den fraktionalen Laplace-Operator durch dessen Generator definieren.

Es ist zu beachten, dass der Generator nicht der fraktionale Laplace-Operator ist, sondern dessen Negativ . Der Operator ist definiert durch

,

wobei die Faltung zweier Funktionen ist und .

Harmonische Erweiterung

wobei

Remove ads

Siehe auch

  • Fractional Laplacian. Nonlocal Equations Wiki, Department of Mathematics, The University of Texas at Austin.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads