Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Frankfurter Halbmarathon

Volks- und Straßenlauf in Frankfurt am Main Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Frankfurter Halbmarathon
Remove ads

Der Frankfurter Mainova Halbmarathon (offizielle Bezeichnung 2009–2015 Frankfurter Lufthansa Halbmarathon nach dem Sponsor Lufthansa; zuvor Frankfurter City-Halbmarathon) ist ein Volks- und Straßenlauf in Frankfurt am Main, der seit 2003 vom Spiridon Frankfurt e.V. Anfang März veranstaltet wird. Er gehört zu den größten Halbmarathons in Deutschland. Jährlich steigen die Teilnehmerzahlen, im Jahr 2025 wurde mit 8.499 Finishern[1] ein neuer Rekord aufgestellt. 129 Männer und 5 Frauen bewältigten die Distanz zudem unter 1:20.

Schnelle Fakten Halbmarathon, Männer ...
Remove ads

Strecke

Thumb
Deutsche Bank Park, im Hintergrund Frankfurt am Main

Die Strecke, die im Jahre 2010 geändert wurde, führt vom Start am Deutsche Bank Park nach Norden durch den Stadtteil Niederrad und die dortige „Bürostadt“ bis ans Mainufer. Kurz vor dem Eisernen Steg (etwa Kilometermarkierung 10) führt die Strecke durch den Stadtteil Sachsenhausen-Süd, danach über die Stresemannallee und die Mörfelder Landstraße zur Isenburger Schneise.
Hier ist in Richtung Neu-Isenburg ein Wendepunkt eingerichtet. Im Anschluss wird die Strecke über die Otto-Fleck-Schneise sowie über eine Brücke über die Bundesstraße 43 wieder zurück zum Deutsche Bank Park geführt. Zum Abschluss der Strecke umrunden die Athleten die Arena, laufen dann in das Fußballstadion ein und passieren das Ziel in der Arena.
Seit 2020 wird die Strecke in umgekehrter Richtung belaufen. So konnte das vorherige Teilnehmerlimit von 6.500 Läufern auf 8.500 Läufer erhöht werden, indem eine Engstelle kurz nach dem alten Start beseitigt wurde und nun statt vorheriger Umrundung direkt ins Stadion eingelaufen wird. Ab 2025 wurde die Strecke erneut geändert und führt seitdem auf beiden Mainseiten entlang. Das Teilnehmerlimit beträgt 10.000 Läuferinnen und Läufer.

Remove ads

Statistik

Streckenrekorde

Aktuelle Strecke (seit 2025)

  • Männer: 1:02:36 h Abdelhadi Labali (MAR), 16. März 2025
  • Frauen: 1:12:53 h Nina Voelckel (GER), 16. März 2025

Strecke (2010 – 2024)

Strecke (bis 2009)

  • Männer: 1:02:26 h Anderson Kiprono Chirchir (KEN), 4. März 2007
  • Frauen: 1:10:51 h Luminita Zaituc (GER), 9. März 2003

Siegerliste Männer

Weitere Informationen Datum, 1. Platz ...
1 
Sieger Edwin Kibowen Cheserek und Zweitplatzierter Hosea Kiplagat Tuei (beide LAC Olympia 88 Berlin; Kenia) wurden wegen ungültigen DLV-Startpasses nachträglich disqualifiziert

Siegerliste Frauen

Weitere Informationen Datum, 1. Platz ...
2 
Zweitplatzierte Emmily Biwott und Drittplatzierte Lilian Jepkosgei Koech (beide LAC Olympia 88 Berlin; Kenia) wurden wegen ungültigen DLV-Startpasses nachträglich disqualifiziert

Entwicklung der Finisherzahlen

Weitere Informationen Jahr, Gesamt ...
Remove ads

Siehe auch

Fußnoten

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads