Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Franz Mathar

deutscher Schriftsteller und Sachbuchautor Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Franz Ludwig Mathar (* 11. November 1936 in Monschau; † 25. Juli 2020 ebenda)[1] war ein deutscher Grafik-Designer und Schriftsteller.

Familie

Franz Mathar war der Sohn des Schriftstellers Ludwig Mathar und der Bruder des ebenfalls schriftstellerisch tätigen Albertus Mathar, mit dem er mehrere Bücher gemeinsam verfasste und veröffentlichte.[2]

Themengebiet

Die Bücher des Wahlkölners Franz Mathar befassen sich überwiegend mit Kölner Bier und mit der zugehörigen Kölner Brauhistorie.

Besonderheiten

Franz Mathar gilt, in Zusammenarbeit mit der Hans-Sion-Stiftung, als „Erfinder“ des 1997 eingerichteten Kölner Brauhauswanderwegs. Der Kölner Brauhauswanderweg wird heute als Führung oder individuell zu begehende Strecke mit festgelegten und gekennzeichneten Stationen vom Kölner Brauerei-Verband e. V. angeboten.[3][4] Von Franz Mathar stammte auch die Idee, in der Kölner Basilika St. Andreas, der Patronatskirche und dem Stammsitz der St. Peter von Mailand-Bruderschaft, eine Brauer-Krippe zu etablieren, die im Jahre 2001 von der Unkeler Bildhauerin Hildegard Neunkirchen künstlerisch aus gebrannten Tonfiguren geschaffen wurde.[5]

Veröffentlichungen

Der Bachem Verlag hat folgende Bücher von Franz Mathar publiziert:

Die nachstehenden Bücher Franz Mathars sind im Greven Verlag Köln erschienen:

Im Droste Verlag veröffentlichte Franz Mathar im Jahre 1976 das Buch Monschau – So wie es war, in Co-Autorschaft von Gerd Courts, ISBN 3-7700-0418-3.

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads