Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Frauke Geyken

deutsche Historikerin und Sachbuchautorin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Frauke Geyken (* 1963) ist eine deutsche Historikerin und Sachbuchautorin.

Ausbildung und Wirken

Zusammenfassung
Kontext

Frauke Geyken studierte Geschichte, Skandinavistik und Anglistik in Göttingen sowie in Lund[1] und promovierte im Jahr 2000 an der Georg-August-Universität Göttingen mit einer Dissertation zum Thema „Gentlemen auf Reisen. Das britische Deutschlandbild im 18. Jahrhundert“ zum Dr. phil.[2] Zuvor war sie 1995/96 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen und 1996/97 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bergbaumuseum Weltkulturerbe Rammelsberg in Goslar.[1] 2000–2006 war sie Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Geschichte von Hermann Wellenreuther an der Universität Göttingen.[1] Ab 2008 war Geyken freie Historikerin und historische Publizistin. 2014–2016 war sie erneut als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte der Universität Göttingen beschäftigt.[3] 2020–2023 war sie Mitarbeiterin des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa in Oldenburg und dort zuständig für Heimatmuseen.[3] Seit 2024 arbeitet sie wieder freiberuflich, und zwar unter anderem an einer Biografie über die Widerstandskämpferin Annedore Leber.[4] Zudem sie ist Mitherausgeberin der Webseite Die Zeitschrift Mosaik 1947–1949, einem Projekt zu der von Annedore Leber herausgegebenen Zeitschrift.[5]

Frauke Geykens Forschungsschwerpunkte sind: Geschichte des Widerstands gegen den Nationalsozialismus (insbesondere Widerstand von Frauen), Kultur und Geschichte Großbritanniens im 18. Jahrhundert, deutsch-britische Beziehungen vom 18. bis zum 21. Jahrhundert, Geschichte der deutschen Frauenbewegung. Sie veröffentlichte u. a. auch zur Geschichte der Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde Hannover und gab gemeinsam mit Gesa Snell eine Kleine Kulturgeschichte des Reisens im Weserbergland heraus.

Geyken wirkt als Beisitzerin im Geschichtsverein für Göttingen und Umgebung, betreut (zusammen mit Sigrun und Wolfgang Greber) die Internet-Redaktion des Vereins und ist (zusammen mit der Göttinger Stadtarchivarin Sigrid Dahmen) Chefredakteurin der Vereins-Reihe Göttinger Jahrbuch.[6][7][8]

Remove ads

Schriften (Auswahl)

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads