Jahr | Titel | Autor | Produzent | Genre | Credit |
1965 | Drei Einakter | Anton Tschechow | Vagantenbühne Berlin | Schauspiel | Bühnenbild |
1967 | Die Glasmenagerie | Tennessee Williams | Vagantenbühne Berlin | Schauspiel | Bühnenbild |
1970 | Hochzeitstag | William MacIllwraith | Freie Volksbühne Berlin | Schauspiel | Bühnenbild |
1970 | Panik bei Tag | Virgilio Pinera | Frei Volksbühne Berlin | Schauspiel | Bühnenbild |
1971 | Pinkville | George Tabori | Dreieinigkeitskirche Berlin | Schauspiel | Bühnenbild |
1971 | Der Ritt über den Bodensee | Peter Handke | TAT-Frankfurt | Schauspiel | Bühnenbild |
1971 | Das Mandat | Nicolai Erdmann | TAT-Frankfurt | Schauspiel | Bühnenbild |
1972 | Mann ist Mann | Bertolt Brecht | TAT-Frankfurt | Schauspiel | Bühnenbild |
1972 | Die Aussteuer und das Väterchen | Plautus/Lenz | TAT-Frankfurt | Schauspiel | Bühnenbild |
1972 | Das Untier von Samarkand | Hannah Wiede | TAT-Frankfurt | Schauspiel | Bühnenbild |
1972 | Turandot oder der Kongress der Weißwäscher | Bertolt Brecht | TAT-Frankfurt | Schauspiel | Bühnenbild |
1973 | Die Ostindienfahrer | Kindertheatergruppe Göteborg | TAT-Frankfurt | Schauspiel | Bühnenbild |
1973 | Die Geschichte des cumbanischen Prinzen Tandi | nach Lenz | TAT-Frankfurt | Schauspiel | Bühnenbild |
1973 | Im Dickicht der Städte | Bertolt Brecht | TAT-Frankfurt | Schauspiel | Bühnenbild |
1973 | Sie kamen aus Agarthi | [?] | Deutsch/Jugoslawische Co-Produktion | TV-Serie | Filmarchitekt |
1974 | Fräulein Julie | August Strindberg | Nationaltheater Mannheim | Schauspiel | Bühnenbild |
1974 | Così fan tutte | Wolfgang Amadeus Mozart | Oper Frankfurt | Oper | Bühnenbild |
1974 | Mann ist Mann | Bertolt Brecht | Theater der Jugend / Münchner Kammerspiele | Schauspiel | Bühnenbild |
1974 | Himmel und Erde | Gerlind Reinshagen | Deutsches Schauspielhaus Hamburg | Schauspiel | Bühnenbild |
1974 | Family I-IV | Lodewig de Boer | Deutsches Schauspielhaus Hamburg | Schauspiel | Bühnenbild |
1975 | Die Kleinbürgerhochzeit | Bertolt Brecht | Nationaltheater Mannheim | Schauspiel | Regie+Raum |
1975 | Die Ausnahme und die Regel | Bertolt Brecht | Norddeutsches Theatertreffen | Workshop | Bühnenbild |
1975 | Der Geizige | John Baptiste Molière | Städtische Bühnen Wuppertal | Schauspiel | Bühnenbild |
1975 | Mann ist Mann | Bertolt Brecht | Nationaltheater Mannheim | Schauspiel | Regie+Raum |
1975 | Fazz und Zwo | Ken Campell | Deutsches Schauspielhaus Hamburg | Schauspiel | Bühnenbild |
1975 | Der Zauberer von Oz | Frank L. Baum | Deutsches Schauspielhaus Hamburg | Musical | Bühnenbild |
1976 | Die Kindsmörderin | Heinrich Leopold Wagner | Residenztheater München | Schauspiel | Bühnenbild |
1976 | Glanz und Tod des Joaquim Murieta | Pablo Neruda | Theater am Neumarkt Zürich | Schauspiel | Bühnenbild |
1976 | Der Brotladen | Bertolt Brecht | Norddeutsches Theatertreffen | Workshop | Regie+Raum |
1976 | Loch im Kopp, UA | Wolfgang Deichsel | Städtische Bühnen Frankfurt | Schauspiel | Bühnenbild |
1977 | Bruch | Jens-Peter Ostendorf | Hamburgische Staatsoper | Oper | Regie+Raum |
1977 | Loch im Kopp | Wolfgang Deichsel | Städtische Bühnen Nürnberg | Schauspiel | Regie+Raum |
1977 | Mann ist Mann | Bertolt Brecht | Residenztheater München | Schauspiel | Bühnenbild |
1978 | Der Widerspenstigen Zähmung | William Shakespeare | Städtische Bühnen Nürnberg | Schauspiel | Bühnenbild |
1979 | Groß und Klein | Botho Strauß | Regina Ziegler Film | TV/Film | Filmarchitekt |
1982 | Die Kunst der Komödie | Eduardo De Filippo | Schaubühne am Lehniner Platz | Schauspiel | Regie |
1982 | William Ratcliff | Jens-Peter Ostendorf | Hamburgische Staatsoper | Oper | Regie+Raum |
1983 | Kalldewey, Farce | Botho Strauß | Schauspiel Köln | Schauspiel | Bühnenbild |
1983 | Wassa Schelesnowa | Maxim Gorki | Schauspiel Frankfurt | Schauspiel | Bühnenbild |
1983 | Hermann Broch Projekt | Hermann Broch | Akademietheater Wien | Schauspiel | Regie+Raum |
1983 | Bekannte Gesichter, gemischte Gefühle | Botho Strauß | Freie Volksbühne Berlin | Schauspiel | Regie |
1983 | Die Wildente | Henrik Ibsen | Schauspiel Köln | Schauspiel | Bühnenbild |
1984 | Zappzarapp | Wolfgang Deichsel | Freie Volksbühne Berlin | Schauspiel | Regie + Raum |
1984 | Gespenster, Gespenster! | Eduardo De Filippo | Akademie- und Burgtheater | Schauspiel | Regie+Raum |
1984 | Ein Monat auf dem Lande | Turgenev | Freie Volksbühne Berlin | Schauspiel | Regie |
1985 | Klotz am Bein | Georges Feydeau | Deutsches Schauspielhaus Hamburg | Schauspiel | Regie+Raum |
1985 | Alberta und Alice | Italo Svevo | Schlossparktheater Berlin | Schauspiel | Regie+Raum |
1986 | Savannah Bay | Margeuritte Duras | SchillerTheater Berlin | Schauspiel | Bühnenbild |
1986 | Vom Teufel geholt | Knut Hamsun | Schiller Theater Berlin | Schauspiel | Regie |
1986 | Figaro lässt sich scheiden | Ödön von Horváth | Schauspielhaus Zürich | Schauspiel | Regie+Raum |
1986 | Aus der Luft gegriffen oder die Geschäfte des Baron Laborde | Hermann Broch | Schiller Theater Berlin | Schauspiel | Regie+Raum |
1987 | Jedem seine eigne Wildnis | Doris Lessing | Schlossparktheater | Schauspiel | Regie+Raum |
1988 | Der Lauf der Welt | William Congreve | Schlossparktheater | Schauspiel | Regie+Raum |
1988 | Der Entertainer | John Osborne | Düsseldorfer Schauspielhaus | Schauspiel | Regie+Raum |
1988 | Don Juan oder der steinerne Gast | Jean Baptiste Molière | Düsseldorfer Schauspielhaus | Schauspiel | Bühnenbild |
1989 | Der zerbrochne Krug | Heinrich von Kleist | Düsseldorfer Schauspielhaus | Schauspiel | Regie+Raum |
1989 | Warten auf Godot | Samuel Beckett | Düsseldorfer Schauspielhaus | Schauspiel | Regie+Raum |
1989 | Der Theatermacher | Thomas Bernhard | Schauspiel Köln | Schauspiel | Regie+Raum |
1990 | Die Prüfung | Pierre Charlet de Marivaux | Schauspiel Köln | Schauspiel | Regie+Raum |
1990 | Die Kleinbürgerhochzeit | Bertolt Brecht | Düsseldorfer Schauspielhaus | Schauspiel | Regie+Raum |
1990 | Glas | Elfriede Müller | Düsseldorfer Schauspielhaus | Schauspiel | Regie+Raum |
1990 | Heute weder Hamlet | Rainer Lewandowski | Volkstheater Wien | Schauspiel | Regie+Raum |
1991 | Geschichten aus dem Wiener Wald | Ödön von Horváth | Schauspiel Frankfurt | Schauspiel | Regie+Raum |
1991 | Der Geizige | Jean Baptiste Molière | Düsseldorfer Schauspielhaus | Schauspiel | Regie+Raum |
1991 | Lulu | Alban Berg | Sächsische Staatsoper Dresden | Oper | Regie+Raum |
1992 | Warten auf Godot / Endspiel | Samuel Beckett | Freie Volksbühne Berlin | Schauspiel | Regie+Raum |
1992 | Haus Herzenstod | Georges Bernard Shaw | Düsseldorfer Schauspielhaus | Schauspiel | Regie* Raum |
1992 | Cleopatra e Cesare | Graun/Botarelli | Deutsche Staatsoper Berlin | Oper | Regie+Raum |
1993 | Wassa Schelesnowa | Maxim Gorki | Düsseldorfer Schauspielhaus | Schauspiel | Regie+Raum |
1993 | Kuss im Rinnstein | Nelson Rodriguez | Maxim Gorki Theater Berlin | Schauspiel | Regie+Raum |
1994 | Der Entertainer | John Osborne | Theater in der Josefstadt | Schauspiel | Regie+Raum |
1994 | Melusine | Aribert Reimann | Sächsische Staatsoper Dresden | Oper | Regie+Raum |
1994 | Tancredi | Gioacchino Rossini | Deutsche Staatsoper Berlin | Oper | Regie+Raum |
1994 | Die Zauberflöte | Wolfgang Amadeus Mozart | Deutsche Staatsoper Berlin | Oper | Regie+Raum |
1995 | Oleanna | David Mamet | Eurostudio Landgraf | Schauspiel | Regie+Raum |
1995 | Semele | Georg Friedrich Händel | Händel-Festspiele Halle | Oper | Regie+Raum |
1995 | Die Zauberflöte | Wolfgang Amadeus Mozart | Theater Basel | Oper | Bühnenbild |
1995 | Geschichten aus dem Wiener Wald | Ödön von Horváth | Theater Basel | Schauspiel | Regie+Raum |
1996 | Johnny Johnson | Kurt Weill/Green | Theater des Westens Berlin | Musikplay | Regie+Raum |
1996 | Parsifal | Richard Wagner | Flämische Oper Antwerpen | Oper | Regie+Raum |
1996 | Katja Kabanova | Leoš Janáček | Staatstheater Darmstadt | Oper | Regie |
1996 | Kunst | Yasmin Reza | Eurostudio Landgraf | Schauspiel | Regie+Raum |
1997 | Molly Sweeney | Brian Friel | Renaissance-Theater Berlin | Schauspiel | Regie+Raum |
1997 | Der Freischütz | Carl Maria von Weber | Oper Frankfurt | Oper | Regie+Raum |
1998 | Così fan tutte | Mozart/Da Ponte | Sächsische Staatsoper Dresden | Oper | Bühnenbild |
1998 | Alt & Jung – das Abenteuer der Generationen | Anette Lepenies | Deutsches Hygienemuseum Dresden | Ausstellung | Gestaltung |
1998 | Die Frau ohne Schatten | Richard Strauss | Aalto-Musiktheater Essen | Oper | Regie+Raum |
1998 | Die Lissabonner Traviata | Terence McNally | Renaissance-Theater Berlin | Schauspiel | Regie+Raum |
1998 | Enigma | Eric-Emmanuel Schmitt | Eurostudio Landgraf | Schauspiel | Regie+Raum |
1999 | Der Libertin | Eric-Emmanuel Schmitt | Schaubühne am Lehniner Platz | Schauspiel | Regie+Raum |
1999 | Agrippina | George Friedrich Händel | Händelfestspiele Halle | Oper | Regie+Raum |
1999 | Einigkeit und Recht und Freiheit – Wege der Deutschen | | Martin Gropius Bau, Berlin; Sektion: Ost-West-Kultur | Ausstellung | Gestaltung |
1999 | Amys Welt | David Hare | Renaissance-Theater Berlin | Schauspiel | Regie+Raum |
2000 | Kopenhagen | Michael Frayn | Eurostudio Landgraf | Schauspiel | Regie+Raum |
2000 | Der (im-)perfekte Mensch – Vom Recht auf Unvollkommenheit | Heike Zirden/Gisela Staupe | Deutsches Hygienemuseum, Dresden | Ausstellung | Gestaltung&Dramaturgie |
2001 | Kopenhagen | Michael Frayn | Renaissance-Theater Berlin | Schauspiel | Regie+Raum |
2001 | Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung | Detlef Glanert/jörg Gronius nach Grabbe | Oper Halle | Oper | Regie+Raum |
2001 | Der Fall Furtwängler (Taking sides) | Ronald Harwood | Eurostudio Landgraf | Schauspiel | Regie+Raum |
2001 | Sommersalon (Le salon d'été) | Coline Serreau | Eurostudio Landgraf | Schauspiel | Regie+Raum |
2002 | Der nackte Wahnsinn | Michael Frayn | Theater Oberhausen | Schauspiel | Regie |
2002 | WUNDERBAR – die 2002. Nacht | Nass, Welke, Iljinskij | Friedrichstadtpalast Berlin | Revue | Bühnenbild |
2002 | Der (im-)perfekte Mensch – vom Recht auf Unvollkommenheit | Heike Zirden / Gisela Staupe | Martin Gropius Bau | Ausstellung | Gestaltung&Dramaturgie |
2003 | Die Affäre Rue de Lourcine | Eugène Labiche | Düsseldorfer Schauspielhaus | Schauspiel | Regie+Raum |
2003 | Die Nacht der 1000 Fragen. „Wohin gen?“ | Heike Zirden / Fred Berndt | Deutsches Historisches Museum, Berlin | Theater | Regie+Raum |
2004 | Die Entführung aus dem Serail | Wolfgang Amadeus Mozart | Goethe-Theater Bad Lauchstedt | Oper | Regie+Raum |
2004 | Hercules | Georg Friedrich Händel | Händel-Festspiele | Oper | Regie+Raum |
2004 | Stil(l)halten – Familienbilder im Berliner jüdischen Bürgertum | Inka Berz | Jüdisches Museum Berlin | Ausstellung | Gestaltung&Dramaturgie |
2005 | Spielen, die Ausstellung | Dr. Margret Kampmeyer-Käding, Sigrid Walther | Deutsches Hygiene-Museum Dresden | Ausstellung | Gestaltung & Dramaturgie |
2005 | Kleine Eheverbrechen | Eric-Emmanuel Schmitt | Theater am Kurfürstendamm, Winterhuder Fährhaus | Schauspiel | Regie+Raum |
2005 | Weihnukka – Geschichten von Weihnachten und Chanukka | Cilly Kugelmann | Jüdisches Museum Berlin | Ausstellung | Gestaltung & Dramaturgie |
2006 | Nachtmusik (UA) | Rolf Hochhuth | Schlossparktheater Berlin | Schauspiel | Bühnenbild |
2006 | Komm.auf.Tour - meine Stärken, meine Zukunft | Fred Berndt | BZgA – Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung | Bildungsparcours | Gestaltung & Dramaturgie |
2007 | Hänsel und Gretel | Engelbert Humperdinck | Oper Halle | Oper | Bühnenbild |
2007 | Der Rosenkavalier | Strauss/Hofmannsthal | Oper Halle | Oper | Regie+Raum |
2008 | Halle.Julia.1202 | Gronius/Berndt/Ramdor | Oper Halle/Kulturinsel Halle | Revue | Regie+Raum |
2008 | "Lebensbotschaften" – Welt-Aids-Tag | Fred Berndt | Aids-Referat – Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) | Performance | Regie+Raum |
2009 | "Komm.auf.Tour": 2. Parcours | Fred Berndt | Sinus – Büro für Kommunikation und BZgA | Bildungsparcours | Gestaltung&Dramaturgie |
2009 | Kollaboration (DEA) | Ronald Harwood | Ernst-Deutsch-Theater, Hamburg | Schauspiel | Bühnenbild |
2009 | Rinaldo | Georg Friedrich Händel | Städtische Bühnen Münster | Oper | Regie+Raum |
2009 | Enigma | Eric-Emmanuel Schmitt | Ernst-Deutsch-Theater, Hamburg | Schauspiel | Regie+Raum |
2010 | La vita nova | Dante | Renaissance-Theater, Berlin | Schauspiel mit Musik | Regie+Raum |
2010 | Halpern und Johnson | Lionel Goldstein | Schlossparktheater, Berlin | Schauspiel | Bühnenbild |
2011 | Der nackte Wahnsinn | Michael Frayn | Ernst-Deutsch-Theater, Hamburg | Schauspiel | Regie+Raum |
2012 | Komm auf Tour, Die Kompetenzwerkstatt | Sinus GmbH Fred Berndt | BZGA, Köln, Bundesagentur für Arbeit | Ausstellung | Raum |
2013 | Blutige Romantik | Kurator Dr. Bauer | Militärhistorisches Museum Dresden | Ausstellung | Gestaltung und Dramaturgie |
2014 | 14-Menschen-Krieg | Kurator Dr. Bauer | Militärhistorisches Museum Dresden | Ausstellung | Gestaltung und Dramaturgie |
2015 |
"Komm.auf.Tour": Erweiterung |
Fred Berndt |
Sinus – Büro für Kommunikation und BZgA Bildungsparcours |
Bildungsparcours |
Gestaltung & Dramaturgie |
2017 |
Kunst |
Yasmina Reza |
Eurostudio Landgraf |
Schauspiel |
Regie+Raum |
2019 |
Gli Orazi e i Curiazi |
Domenico Cimarosa |
Kammeroper Schloss Rheinsberg |
Oper |
Bühnenbild |