Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Friedenskreuz

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Friedenskreuz
Remove ads

Friedenskreuz (Schweizerdeutsch: Friedenkreuz) bezeichnet in der Regel weit außerhalb von bebautem Gebiet auf einer Anhöhe oder einer Bergkuppe errichtete Kreuzdenkmäler. Zum einen sind sie gut sichtbar, zum anderen bilden sie ein attraktives Ziel für eine Wanderung, eine Wall- oder Pilgerfahrt, von dem aus eine weite Sicht auf die Umgebung möglich ist.

Thumb
Friedenskreuz bei Petersbächel
Thumb
Friedenskreuz in Heidelberg-Kirchheim

In den Ländern der Achsenmächte des Zweiten Weltkrieges, insbesondere in Deutschland, wurden in den 1950er Jahren vielerorts diese Friedenskreuze aufgestellt. Meistens sind sie sehr schlicht gehalten, zum Teil aber auch stilisiert. Der Werkstoff geht von unbehandelten Holzbohlen über Stahlträger bis hin zu Stahlbeton.

Bedeutsame Friedenskreuze in Deutschland:

in Österreich:

in der Schweiz:

in Tschechien:

Remove ads

Siehe auch

Literatur (Auswahl)

  • August Brecher: „Im Kreuz ist Heil“ : die Geschichte des Aachener Friedenskreuzes. Einhard-Verlag, Aachen 1992. ISBN 3-920284-65-8.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads