Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Friedhofskapelle (Ludwigshafen-Friesenheim)
Kapelle in Friesenheim, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Friedhofskapelle im Ludwigshafener Stadtteil Friesenheim wurde 1926–1927 erbaut und steht unter Denkmalschutz.[1]

Als der alte Friesenheimer Friedhof aufgelassen wurde und auf dessen Gelände der Friesenpark entstand, wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts an der Kopernikusstraße der neue Friedhof angelegt.
Die Friedhofskapelle wurde vom städtischen Hochbauamt errichtet; die Bauleitung übernahm Stadtbaurat Alfred Laur. Neben der Einsegnungshalle befindet sich die Leichenhalle, weitere kirchliche Räume und das Gärtnerhaus. Architektonisch handelt es sich bei den Nebengebäuden um einfach gestaltete Putzbauten, das Satteldach des Hauptgebäudes trägt einen aufwertenden Dachreiter, der verschiefert ist.
Das Hauptportal besitzt Skulpturen des britisch-deutschen Bildhauers William Ohly (1883–1955), oberhalb ist ein Auferstehungsrelief von Theobald Hauck angebracht.[2]
Seitlich vor der Kapelle steht der St.-Franziskusbrunnen, ebenfalls ein Werk von William Ohly (1927).
Remove ads
Galerie
- Auferstehungsrelief von Theobald Hauck
- William Ohly, Relief, Hauptportal Friedhofshalle Friesenheim
- William Ohly, Relief, Hauptportal Friedhofshalle Friesenheim
- William Ohly, Relief, Hauptportal Friedhofshalle Friesenheim
- William Ohly, Relief, Hauptportal Friedhofshalle Friesenheim
- St. Franziskusbrunnen, Friedhof Lu.-Friesenheim
Weblinks
Commons: Friedhofskapelle Friesenheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads