Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Friedrich Oetinger

deutscher Verleger Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Friedrich Oetinger (* 1907 in Braunschweig;[1]1986) war ein deutscher Verleger.

Leben

Oetinger betätigte sich zunächst als Buchhändler und Antiquar, da er sich auf alte Bücher spezialisiert hatte. Zusammen mit seinem Freund Heinz Kohn übernahm er die Leitung der Heinrich Heine-Buchhandlung in Hamburg.[2] Von 1938 bis 1946 war er Leiter für den Kinderbuchbereich im Verlag Heinrich Ellermann. 1946 gründete er mit dem eigenen Verlag Friedrich Oetinger einen Kinder- und Jugendbuchverlag. 1949 erschien die deutsche Übersetzung von Astrid Lindgrens Pippi Langstrumpf, das zu einem der erfolgreichsten Kinderbücher der Welt wurde. Bei Oetinger wurde das Gesamtwerk von Astrid Lindgren in Deutschland verlegt. Er beeinflusste die deutsche Kinderliteratur nachhaltig, indem er ihr durch skandinavische Autoren eine neue Richtung gab. Seine Frau Heidi heiratete er 1952. Nach seinem Rückzug aus dem Verlagsgeschäft Ende der 1960er Jahre übernahm sie die Leitung.

Friedrich Oetinger starb auf seinem Ruhesitz in Bayern.[1]

Remove ads

Verlegte Bücher

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads