Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Fußball-Europameisterschaft 2004/Spanien
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Dieser Artikel behandelt die spanische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 2004.
Qualifikation
Zusammenfassung
Kontext
Gruppenphase
Abschlusstabelle
Spielergebnisse
07.09.2002 | Griechenland | – | Spanien | 0:2 (0:1) |
12.10.2002 | Spanien | – | Nordirland | 3:0 (1:0) |
29.03.2003 | Ukraine | – | Spanien | 2:2 (1:0) |
02.04.2003 | Spanien | – | Armenien | 3:0 (0:0) |
07.06.2003 | Spanien | – | Griechenland | 0:1 (0:1) |
11.06.2003 | Nordirland | – | Spanien | 0:0 |
10.09.2003 | Spanien | – | Ukraine | 2:1 (0:0) |
11.10.2003 | Armenien | – | Spanien | 0:4 (0:1) |
Relegation
Die Qualifikation zur Endrunde der Fußball-Europameisterschaft 2004 verlief für die von Iñaki Sáez trainierte Mannschaft wenig überzeugend. Eine Heimniederlage gegen Griechenland, sowie Unentschieden gegen die Ukraine und Nordirland, reichten für die favorisierte Mannschaft nur zum zweiten Platz. Sie musste in einem entscheidenden Relegationsspiel gegen die Norwegen antreten, gewann das Duell nach Hin- und Rückspiel mit einem Gesamtresultat von 5:1 und qualifizierte sich somit für die Endrunde.
Remove ads
Spanisches Aufgebot
Remove ads
Endrunde
Zusammenfassung
Kontext
12. Juni 2004 in Faro und Loulé | |||
Spanien | – | Russland | 1:0 (0:0) |
16. Juni 2004 in Porto (Estádio do Bessa Século. XXI) | |||
Griechenland | – | Spanien | 1:1 (0:1) |
20. Juni 2004 in Lissabon (Estádio José Alvalade XXI) | |||
Spanien | – | Portugal | 0:1 (0:0) |
Spanien bestätigte den Ruf, keine Turniermannschaft zu sein. Nach dem knappen Sieg gegen Russland und einem Unentschieden trotz spielerischer Überlegenheit gegen Griechenland hätte ein Unentschieden gegen Portugal zum Weiterkommen genügt. Doch das 0:1 gegen den Nachbarn und Gastgeber führte zum Aus, weil Griechenland nicht mit mehr als einem Tor Unterschied gegen Russland verlor.
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads