Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Gruppe G
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Resultate der Gruppe G der Fußball-Weltmeisterschaft 2006:
Weitere Informationen Pl., Land ...
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Schweiz![]() |
3 | 2 | 1 | 0 | 004:000 | +4 | 07 |
2. | Frankreich![]() |
3 | 1 | 2 | 0 | 003:100 | +2 | 05 |
3. | Korea Sud 1949![]() |
3 | 1 | 1 | 1 | 003:400 | −1 | 04 |
4. | Togo![]() |
3 | 0 | 0 | 3 | 001:600 | −5 | 00 |
Schließen
Südkorea – Togo 2:1 (0:1)
Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Südkorea, Togo ...
Südkorea | Togo | Aufstellung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Südkorea![]() |
|
Togo![]() |
![]() | |||||
Lee Woon-jae (C)![]() Cheftrainer: Dick Advocaat |
Kossi Agassa – Massamasso Tchangaï, Jean-Paul Abalo (C)![]() Cheftrainer: Otto Pfister (Deutschland ![]() | |||||||
![]() ![]() |
![]() | |||||||
![]() |
![]() | |||||||
![]() | ||||||||
|
| |||||||
Spieler des Spiels: Ahn Jung-Hwan (Südkorea) |
Schließen
Besonderheiten:
- Beim Spielen der Nationalhymnen wurde aus Versehen für Togo die Hymne von Südkorea gespielt. Die FIFA musste sich offiziell entschuldigen.
Remove ads
Frankreich – Schweiz 0:0
Weitere Informationen Frankreich, Schweiz ...
Frankreich | Schweiz | Aufstellung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Frankreich![]() |
|
Schweiz![]() |
![]() | |||||
Fabien Barthez – Willy Sagnol, Lilian Thuram, William Gallas, Éric Abidal – Claude Makélélé, Patrick Vieira – Franck Ribéry (70. Louis Saha), Zinédine Zidane (C)![]() Cheftrainer: Raymond Domenech |
Pascal Zuberbühler – Philipp Degen, Patrick Müller (75. Johan Djourou), Philippe Senderos, Ludovic Magnin – Johann Vogel (C)![]() Cheftrainer: Köbi Kuhn | |||||||
![]() |
![]() | |||||||
| ||||||||
Spieler des Spiels: Claude Makélélé (Frankreich) |
Schließen
Remove ads
Frankreich – Südkorea 1:1 (1:0)
Weitere Informationen Frankreich, Südkorea ...
Frankreich | Südkorea | Aufstellung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Frankreich![]() |
|
Südkorea![]() |
![]() | |||||
Fabien Barthez – Willy Sagnol, Lilian Thuram, William Gallas, Éric Abidal – Patrick Vieira, Claude Makélélé, Florent Malouda (88. Vikash Dhorasoo), Wiltord (60. Franck Ribéry) – Zinédine Zidane (C)![]() Cheftrainer: Raymond Domenech |
Lee W. J. (C)![]() Cheftrainer: Dick Advocaat (Niederlande ![]() | |||||||
![]() |
![]() | |||||||
![]() |
![]() | |||||||
|
||||||||
Spieler des Spiels: Park Ji-Sung (Südkorea) |
Schließen
Togo – Schweiz 0:2 (0:1)
Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Togo, Schweiz ...
Togo | Schweiz | Aufstellung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Togo![]() |
|
Schweiz![]() |
![]() | |||||
Kossi Agassa – Massamasso Tchangaï (C)![]() Cheftrainer: Otto Pfister (Deutschland ![]() |
Pascal Zuberbühler – Philipp Degen, Patrick Müller, Philippe Senderos, Ludovic Magnin – Raphaël Wicky, Johann Vogel (C)![]() Cheftrainer: Köbi Kuhn | |||||||
![]() ![]() | ||||||||
![]() |
![]() | |||||||
Spieler des Spiels: Alexander Frei (Schweiz) |
Schließen
Besonderheiten:
- Die beiden Mannschaften haben die WM-2002-Überraschungsmannschaften Senegal und Türkei während der Qualifikation ausgeschaltet. Beide Mannschaften trafen sich auch gegenseitig im Viertelfinale.
Remove ads
Togo – Frankreich 0:2 (0:0)
Weitere Informationen Togo, Frankreich ...
Togo | Frankreich | Aufstellung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Togo![]() |
|
Frankreich![]() |
![]() | |||||
Kossi Agassa – Massamasso Tchangaï, Jean-Paul Abalo (C)![]() Cheftrainer: Otto Pfister (Deutschland ![]() |
Fabien Barthez – Willy Sagnol, Lilian Thuram, William Gallas, Mickaël Silvestre – Patrick Vieira (C)![]() Cheftrainer: Raymond Domenech | |||||||
![]() ![]() | ||||||||
![]() |
![]() | |||||||
Spieler des Spiels: Patrick Vieira (Frankreich) |
Schließen
Remove ads
Schweiz – Südkorea 2:0 (1:0)
Weitere Informationen Schweiz, Südkorea ...
Schweiz | Südkorea | Aufstellung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schweiz![]() |
|
Südkorea![]() |
![]() | |||||
Pascal Zuberbühler – Philipp Degen, Patrick Müller, Philippe Senderos (53. Johan Djourou), Christoph Spycher – Raphaël Wicky (88. Valon Behrami), Johann Vogel (C)![]() Cheftrainer: Köbi Kuhn |
Lee Woon-jae (C)![]() Cheftrainer: Dick Advocaat (Niederlande ![]() | |||||||
![]() ![]() |
||||||||
![]() |
![]() | |||||||
|
||||||||
Spieler des Spiels: Alexander Frei (Schweiz) |
Schließen
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads
Remove ads