Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Geheimnis um Rom

britische Fernsehserie (2007–2008) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Geheimnis um Rom ist eine TV-Serie, die auf der Kinder-Roman-Reihe The Roman Mysteries von Caroline Lawrence basiert. Berichten zufolge ist es mit 1 Million Pfund pro Stunde die bisher teuerste britische Kinderfernsehserie.[2]

Schnelle Fakten Titel, Originaltitel ...
Remove ads

Handlung

Flavia, Jonathan, Lupus und Nubia sind vier Kinder, die im Alten Rom während der Regierungszeit von Titus und Domitian aufwachsen. Sie erleben viele Abenteuer, die sie in teils ausweglose Situationen bringen. Doch weil die vier Freunde zusammenhalten und sie viel Kombinationsgabe und Spürsinn besitzen, können sie sich immer wieder aus ihrer Lage befreien.

Hintergrund

Zusammenfassung
Kontext

Die Dreharbeiten zur Serie begannen im Juni 2006[3] in Malta, Tunesien und Bulgarien, und die Serie wurde ab dem 8. Mai 2007 im britischen TV erstausgestrahlt.[4] Die deutsche Erstausstrahlung erfolgte im Frühjahr 2008 im Tigerenten Club. Die Serie ist in „Schriftrollen“ unterteilt, die jeweils auf einem Buch basieren, beginnend mit The Secrets of Vesuvius (= Geheimnisvoller Vesuv). Die Geschichten werden in derselben Reihenfolge erzählt wie die Bücher, mit Ausnahme von Buch 6 The Twelve Tasks of Flavia Gemina, das erst in der zweiten Staffel verfilmt wurde. Die Bücher 11 und 12 wurden nicht in die zweite Staffel übernommen und die Serie endet mit der Verfilmung des 13. Buchs. Jede Schriftrolle ist in zwei halbstündliche Episoden aufgeteilt. In der ersten Doppelfolge tritt Simon Callow als Plinius der Ältere auf.

Am 22. Mai 2007, nach nur zwei Episoden, gab Anne Foy auf CBBC auf BBC One bekannt, dass die Serie aufgrund der jüngsten Ereignisse in den Nachrichten vorerst unterbrochen und erst später im Jahr weitergezeigt werde. Da es in The Pirates of Pompeii (= Die Piraten von Pompeji) um die Entführung von Kindern ging, war die Verschiebung der Erstausstrahlung höchstwahrscheinlich auf das Verschwinden von Madeleine McCann zurückzuführen. Am 19. Juni wurde die Serie wieder von Beginn an ausgestrahlt.

Die zweite Staffel wurde ab dem 13. August 2007 gedreht und ab dem 8. Juli 2008 im britischen Fernsehen erstausgestrahlt. Auf Deutsch wurde lediglich die erste Staffel synchronisiert und veröffentlicht.

Die Serie wurde ein internationaler Erfolg und beide Staffeln wurden in englischer Sprache auch auf DVD veröffentlicht, auf Deutsch wurde lediglich die erste Staffel synchronisiert und auf DVD veröffentlicht.

Remove ads

Besetzung

Hauptdarsteller

Weitere Informationen Rollenname, Schauspieler ...

Nebendarsteller

Weitere Informationen Rollenname, Schauspieler ...

Episoden

Zusammenfassung
Kontext

Die Serie umfasst zwei Staffeln mit je 10 Episoden, allesamt Doppelfolgen.

Staffel 1 (2007)

Weitere Informationen Nr. (ges.), Nr. (St.) ...

Staffel 2 (2008)

Die zweite Staffel wurde bislang nicht auf Deutsch veröffentlicht.

Weitere Informationen Nr. (ges.), Nr. (St.) ...
Remove ads

Unterschiede zu den Büchern

  • Die Kinder sind älter.
  • Lupus ist stumm, aber seine Zunge ist nicht herausgeschnitten worden.
  • Weil The Thieves of Ostia nicht adaptiert wurde, findet das Treffen der Kinder zu einem anderen Zeitpunkt (kurz vor dem Ausbruch des Vesuvs) und unter anderen Umständen statt.
  • Im Buch The Assassins of Rome (= Gefahr in Rom) wird Simeon zur Folter verschleppt, aber (von Titus) gerettet, bevor er wie angedroht verstümmelt oder geblendet wird. In der TV-Serie wird er nicht gerettet. Obwohl es unwahrscheinlich war, dass er jemals gerettet wurde, handelt es sich hierbei um eine große Handlungsänderung.
  • Es ist Titus’ Entscheidung, dass Susannah bleibt.
  • Susannah sagt, sie sei nicht gekommen, um Jerusalem zu verlassen, weil ihr Vater einen Herzinfarkt hatte, und nicht wegen ihrer Liebe zu Jonathan dem Zeloten.
  • Jonathan kehrt heim zum Ende der Folge Die Feinde Jupiters.
  • The Gladiators of Capua und The Fugitive from Corinth spielen in Ostia, und nicht Rom bzw. Griechenland.
  • Pulchra erscheint in The Twelve Tasks of Flavia Gemina anstelle von Jonathan.
  • Aristo fehlt in einigen Episoden wie Geheimnisvoller Vesuv.
  • Für die Fernsehfolgen wurden mehrere Nebencharaktere weggelassen oder zu einer Person zusammengeführt.
  • In der Folge The Slave Girl from Jerusalem wird ein neuer Character namens Floridius (gespielt von Mark Benton) als eine komische Figur eingeführt.
  • Als Nubia als Sklavin gekauft wurde, war ihr Kopf nicht rasiert und sie war bekleidet.
  • Es wird bewusst versucht, die Rolle der Erwachsenen herunterzuspielen, mit der bemerkenswerten Ausnahme von Doktor Mordecai. Flavias Vater zahlt den für Nubia geforderten Mehrbetrag nicht mehr und der herzliche Empfang, den sie daraufhin von der Hausköchin erhält, schlägt in Feindseligkeit um.
Remove ads

Rezeption

Zusammenfassung
Kontext

“Roman Mysteries is a tremendous way for younger viewers to learn about ancient history. Set in the Roman Empire in AD79, it is based on a series of novels by Caroline Lawrence that have sold more than a million copies worldwide. It isn’t hard to see why – they graft child-friendly adventure on to careful research, and the same care has been taken to transfer them faithfully to the screen with the help of a strong cast and healthy-looking budget. The first episode this afternoon gives a vivid sense of gladiatorial combat, without the risk of children waking up in the middle of the night screaming.”

„„Das Geheimnis um Rom“ ist eine großartige Möglichkeit für jüngere Zuschauer, etwas über die antike Geschichte zu lernen. Es spielt im Römischen Reich im Jahr 79 n. Chr. und basiert auf einer Reihe von Romanen von Caroline Lawrence, die weltweit mehr als eine Million Mal verkauft wurden. Es ist nicht schwer zu verstehen, warum – sie verbinden kindgerechte Abenteuer mit sorgfältiger Recherche, und es wurde mit der gleichen Sorgfalt darauf geachtet, sie mit Hilfe einer starken Besetzung und eines gesunden Budgets getreu auf die Leinwand zu übertragen. Die erste Folge heute Nachmittag vermittelt ein lebendiges Gefühl von Gladiatorenkämpfen, ohne dass die Gefahr besteht, dass Kinder mitten in der Nacht schreiend aufwachen.“

The Times[5]

“Impressively staged children’s drama – a sort of Rome for pre-teens – about four friends in AD79.”

„Beeindruckend inszeniertes Kinderdrama – eine Art Rom für Vorpubertäre – über vier Freunde im Jahr 79 n. Chr.“

The Independent

“The adventure series set in ancient Rome returns, with some nice acting by the young cast […]”

„Die im antiken Rom angesiedelte Abenteuerserie kehrt zurück, mit toller schauspielerischer Leistung der jungen Darsteller […]“

The Mail on Sunday

“[…] you certainly don’t have to be a child to enjoy this adventure series set in the days of the Roman Empire and boasting some very decent production values, convincing fight scenes and crucially, good storylines.”

„[…] man muss sicherlich kein Kind sein, um diese Abenteuerserie zu genießen, die in der Zeit des Römischen Reiches spielt und mit einigen sehr guten Produktionswerten, überzeugenden Kampfszenen und vor allem guten Handlungssträngen aufwartet.“

East Anglian Times
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads