Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Generalauditor

Chef der Militärjustizverwaltung bzw. höchster Dienstgrad der Militärjustizbeamten Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Generalauditor (Generalauditeur) war in einigen Heeren der Chef der Militärjustizverwaltung (wie z. B. in Preußen), in anderen nur der höchste Dienstgrad der Auditoren, d. h. der Militärjustizbeamten (wie z. B. in Österreich-Ungarn).

Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung des Portals Militär zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion.

In Preußen stand der Generalauditor dem Generalauditoriat der preußischen Armee vor.

In der schweizerischen Militärjustiz ist der Oberauditor (Abkürzung: OA) für die Verwaltung der Militärjustiz unter Aufsicht des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) zuständig. Er überwacht außerdem die Tätigkeit der Auditoren und Untersuchungsrichter und teilt den Gerichten die Gerichtsschreiber zu. Der OA bekleidet den Grad eines Brigadiers (Art. 16, 17 MStP).[1][2]

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads