Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Georg Bernhardt (Schachkomponist)
deutscher Autor von Schachkompositionen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Georg Heinrich Bernhardt (* 1. März 1892 in Veckerhagen; † 12. Dezember 1964 in Bad Wildungen) war ein deutscher Schachkomponist aus Frankenau.
Komposition
Bernhardt publizierte ab 1918[1] über 300 Studien. Seine am meisten verbreitete wurde seltsamerweise immer wieder als Partiefragment verbreitet. Sie wurde häufig mit den Namen Pape - Roth, Papp - Roth und Peip - Roth reproduziert, wobei sie angeblich entweder 1924 in Löbau oder 1972 in Deutschland gespielt worden sein sollte. Kurioserweise druckte sogar der Deutsche Schachbund das Stück als Partiestellung ab. In Wirklichkeit handelte es sich jedoch um die folgende Komposition.
Georg Bernhardt
Neue Wiener Schachzeitung, 1923
Neue Wiener Schachzeitung, 1923
a | b | c | d | e | f | g | h | ||
8 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
8 |
7 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
7 |
6 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
6 |
5 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
5 |
4 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
4 |
3 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
3 |
2 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2 |
1 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1 |
a | b | c | d | e | f | g | h |
Weiß am Zug hält remis
Lösung:
1. d5–d6 e7xd6
2. Ke4–d3! Lh2xg3
3. a4–a5 d6–d5
4. a5–a6 Lg3–b8
5. a6–a7 Lb8xa7 Patt
Remove ads
Literatur
- Ein Komponisten-Trio in: Schach-Echo, 20. Februar 1954, S. 64
Einzelnachweise
Weblinks
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads