Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Giovanni Branca

italienischer Ingenieur, Architekt und Architekturtheoretiker Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Giovanni Branca
Remove ads

Giovanni Branca (* 22. April 1571 in Sant’Angelo in Lizzola; † 24. Januar 1645 in Loreto) war ein italienischer Ingenieur, Architekt und Architekturtheoretiker.[1][2]

Thumb
Dampf- oder Heißluftturbine als Antrieb einer Stampfe in Le Machine, Abb. 25.

Branca beschrieb 1629 als Erster im Abendland eine Dampfturbine. Zuvor hatte der osmanisch-türkische Universalgelehrte Taqi al-Din bereits 1551 eine Dampfturbine in einem seiner Werke beschrieben. Brancas 1629 erschienenes Handbuch zur Architektur wurde bis 1772 mehrfach aufgelegt. Es galt als besonders beliebtes Werk und ist bis in die Neuzeit als Nachdruck erschienen.[1][2]

Remove ads

Werke und Schriften

Literatur

  • Giovanni Branca, Corrado Balistreri Trincanato, Vincenzo Lucchese: Manuale di architettura di Giovanni Branca. Cluva università, Venedig 1998, ISBN 88-85067-63-8.
  • Paolo Svanellini, Gerardo Branca: Giovanni Branca precursore di Watt e di Parsons : (contributo alla storia delle turbine e vapore) : appendice sulla famiglia Branca (Dottor Gerardo Branca). Alberti, Verbania 1972, OCLC 635930266.
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads