Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Gleam (Programmiersprache)

funktionale, nebenläufige Programmiersprache Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gleam (Programmiersprache)
Remove ads

Gleam ist eine statisch typisierte Allzweck-Programmiersprache, entwickelt von Louis Pilfold. Sie kompiliert entweder zu Erlang (BEAM Virtuelle Maschine) oder JavaScript.[4] Durch ihre statische Typisierung hebt sie sich stark von anderen auf der BEAM Virtual Maschine basierenden Sprachen, wie Elixir und Erlang ab. Pakete werden über den Paketmanager Hex bereitgestellt.[5]

Schnelle Fakten Basisdaten ...
Remove ads

Geschichte

Gleams erste Version (Version v0.1) erschien am 15. April 2019[6]. In der Version v0.16 wurde Support für JavaScript hinzugefügt.[7] 2023 investierte die Erlang Ecosystem Foundation in einen Kurs für Gleam auf der Plattform Exercism.[8] Die erste stabile Version 1.0 erschien am 4. März 2024.[9]

Implementation

Gleams Compiler ist in der Programmiersprache Rust implementiert[10] und wird in einer einzelnen Datei mit den nötigen Build Tools, dem Packetmanager, dem Formatierer und dem Language Server ausgeliefert.

Beispiele

Ein Hello World Beispiel:

import gleam/io

pub fn main() {
  io.println("Hello, world!")
}

Berechnung der Fibonacci-Folge:

import gleam/int
import gleam/io

pub fn fibonacci(n: Int) -> Int {
  case n {
    0 -> 0
    1 -> 1
    _ -> fibonacci(n - 1) + fibonacci(n - 2)
  }
}

pub fn main() {
  io.println(int.to_string(fibonacci(10)))
}

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads