Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Gmina Wieluń

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Gmina Wieluń [ˈvʲɛluɲ] ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde in der Woiwodschaft Łódź in Polen. Sitz der Gemeinde und des Powiat Wieluń ist die gleichnamige Stadt (deutsch Welun) mit fast 23.000 Einwohnern.

Schnelle Fakten Basisdaten, Wirtschaft und Verkehr ...
Remove ads

Geographie

Das Karstgebiet Wyżyna Wieluńska gehört zum Gebiet der Gemeinde.

Geschichte

Die Stadt Wieluń wurde bekannt durch die umfassenden Zerstörungen mit 1200 zivilen Opfern durch deutsche Sturzkampfbomber zu Beginn des Zweiten Weltkrieges.

Gliederung

Die Stadt-und-Land-Gemeinde (gmina miejsko-wiejska) Wieluń besteht aus der namensgebenden Stadt und 20 Dörfern mit Schulzenamt (sołectwo). In der Zeit der deutschen Besatzung erhielten die Dörfer deutsche Namen:[2]

Bieniądzice
Borowiec
Dąbrowa (1943–1945 Eichenbrück)
Gaszyn (1943–1945 Gaschen)
Jodłowiec
Kadłub (1943–1945 Rumpfeck)
Kurów (1943–1945 Kurfeld)
Małyszyn
Masłowice (1943–1945 Mooswiese)
Niedzielsko (1943–1945 Meinhardsdorf)
Nowy Świat (1943–1945 Neuewelt)
Olewin (1943–1945 Olafhof)
Ruda (1943–1945 Erzhübel)
Rychłowice (1943–1945 Reichenwiese)
Sieniec
Srebrnica
Starzenice (1943–1945 Altweide)
Turów (1943–1945 Urbach)
Urbanice
Widoradz

Weitere Ortschaften der Gemeinde sind:

Berlinek
Błonie
Bugaj
Chodaki
Chrusty
Grodzisko
Gryfówek
Józefów
Karbanów
Kazimierz
Kijak
Klusiny
Kolonia Dąbrowska
Krajków
Krzyżówka
Ludwina
Łęg
Małyszynek
Mokrosze (1943–1945 Mockersfeld)
Murowaniec
Osice
Piaski
Podszubienice
Porąbki
Pustkowie
Śliwa
Widoradz Dolny
Widoradz Górny
Wydmuchowie
Zwiechy
Źródła

Partnergemeinden und Städtefreundschaft

Commons: Gmina Wieluń – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads