Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Goldene Hausnummer
Auszeichnung in der DDR für Hausgemeinschaften, die bei der Pflege und Gestaltung ihres Hauses und Wohnumfeldes besonders gute Arbeit leisteten Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Goldene Hausnummer war eine von der Nationalen Front der DDR getragene nichtstaatliche Auszeichnung für Hausgemeinschaften, die bei der Pflege und Gestaltung ihres Hauses und Wohnumfeldes besonders gute Arbeit leisteten. Sie wurde in einigen größeren Städten im Rahmen eines Wettbewerbes vergeben. Die Gewinner des Wettbewerbes erhielten ein speziell angefertigtes Hausnummernschild.
Die Plakette wurde offenbar massenhaft vergeben. Allein von 1986 bis 1988 soll es in Dresden 700 solcher Auszeichnungen gegeben haben.[1] Eine originale Goldene Hausnummer war 2019 im Platten-Museum von Mathias Körner in der Harthaer Straße 20 in Dresden-Gorbitz zu sehen.[2]
- Goldene Hausnummer in Berlin
- Goldene Hausnummer – Dresden
- Goldene Hausnummer in der Jupp-Müller-Straße in Leipzig
- Goldene Hausnummer in Berlin-Hellersdorf (zu erkennen am vordersten Haus)
Remove ads
Weblinks
Commons: Goldene Hausnummer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Juliane Schader: Goldene Nummer für schöne Häuser. Prenzlauerberg-Nachrichten, 3. November 2011
Anmerkungen
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads