Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Gottfried Hansjakob

deutscher Landschaftsarchitekt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Gottfried Hansjakob (* 1937) ist ein deutscher Landschaftsarchitekt.

Werdegang

Nach dem Besuch der Gartenbauschule Schönbrunn in Wien war Hansjakob als Mitarbeiter im Büro des Landschaftsarchitekten Günther Schulze in Hamburg tätig.[1] 1962 machte er sich mit einem eigenen Büro für Landschaftsarchitektur in München selbständig, in das im Jahr darauf auch sein Bruder Anton „Toni“ Hansjakob (1943–2016[2]) eintrat.

Das Büro nahm an über 200 Architekturwettbewerben teil, bei denen es mit 80 ersten Preisen sowie mit etwa 60 weiteren Preisen und Ankäufen ausgezeichnet wurde.[3] Als eines seiner bedeutendsten Projekte kann die Gestaltung des Rheinauenparks in Bonn für die Bundesgartenschau 1979 einschließlich der Erarbeitung des zugehörigen Rahmenplans gelten.

Ab 2000 wurde die Tätigkeit des Büros zurückgeführt und auf ausgewählte Projekte beschränkt, die die beiden Inhaber mit ehemaligen Mitarbeitern bearbeiten. 2007 erhielt Hansjakob die Ehrenmitgliedschaft im Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA).[3]

Remove ads

Werke (Auswahl)

Remove ads

Veröffentlichungen

Literatur

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads